Die gesamte Steuerung ist bedienerfreundlich auf für die allgemein Bedienung auf
eine Taste shift. ** komprimiert. Bei Betätigen dieser über 5 Sek ist ein Umschal-
ten von Trinkwasser- auf Automatic-Betrieb möglich.
o In der Betriebsart „Trinkwasserbetrieb" werden unabhängig vom Füll-
stand in der Zisterne alle Verbraucher mit Trinkwasser versorgt.
o In der Betriebsart „Automatic-Betrieb" werden die Verbraucher in Abhän-
gigkeit vom Füllstand in der Zisterne mit Betriebs- (Regenwasser) oder
Trinkwasser versorgt.
Alle Betriebszustände und eventuelle Fehlermeldungen werden auf dem laufenden
(rotierenden) Display dargestellt.
o Die laufende Anzeige kann über die Taste +/- ***angehalten werden.
Nach einer Wartezeit von 5 min oder dem Betätigen der Taste +/- schal-
tet das Display zurück auf eine laufende Anzeige.
o Fehlermeldungen werden durch die Taste Esc. quittiert.
Durch das Betätigen der Taste Enter ist es möglich, in die Betriebsebene Zähler-
stände zu wechseln. Diese ermöglicht Ihnen, ermittelte Volumenströme und Be-
triebsstunden einzelner Armaturen zu erfragen. Die Funktion der Volumenstromer-
fassung ist optional in Ihrem Wassermanager integriert.
Max F (Wassermanager mit Löschwasserzentrale)
Der Max F ist an der Frontseite mit einem speziell gekennzeichneten und ge-
schützten Leuchtdruckschalter ausgestattet. Bei Betätigung dieses Schalters wird
die Anlage unabhängig vom automatischen Betrieb in den Löschwassermodus*
versetzt. Dieser Zustand wird durch das Aufleuchten des Druckschalters und der
Anzeige „Löschwasserbetrieb" auf dem Display des Max angezeigt. Durch erneu-
tes Betätigen des Leuchtdruckschalters oder einer Betriebszeit von 3 Stunden wird
die Anlage in den Standardmodus zurückversetzt.
*Löschwasserbetrieb: In diesem Betriebszustand arbeitet der Max F nach beson-
deren Anforderungen des Fachplaners oder der Brandschutzbehörde. Im Display
GEP Industrie-Systeme GmbH
Zusatzmodule wie Brunnen-, Hebeanlagen- oder Vegetations-
steuerungen werden nicht durch das Umschalten auf Handbetrieb
beeinflusst. Diese Programme verbleiben in ihren automatisch
vorgesehenen Programmabläufen.
Im Trinkwasserbetrieb bleibt die rotierend Anzeige stehen um den
Betreiber auf den besonderen Betriebszustand aufmerksam zu
machen
bei 4-zeiliger Anzeigen (Display OP7) ** K1 und *** DEL
Bedienungsanleitung
Seite 17 von 30
Rev.: 02 / 05