3.12. Max F
3.12.1. Hydraulische und elektrische Leitungen außerhalb des Erdreiches sind
aus nicht brennbarem Material oder in F90 Ummantlung zu verlegen.
3.12.2. Nach Anforderung der zuständigen Behörde ist das Gerät an eine ausrei-
chende Notstromversorgung anzubinden
3.12.3. Aufstellungsort Max F ausschließlich nur in Räumen mit Feuerwieder-
standsklasse F 90.
3.12.4. Bei Ausfall der Steuerung am Max F arbeiten alle Pumpen und sind alle
Trinkwassernachspeiseventile geöffnet. Auf Grund der hohen Sicherheits-
anforderungen kann dieser Ausnahmezustand trotz angeschlossenen
Notüberlaufs zum Überlauf im Vorlagebehälter führen. Schäden am Ge-
bäude sind durch geeignete Maßnahmen z.B. geeigneter Fußbodenablauf
zu vermeiden.
3.12.5. Ein möglicher Verzicht auf einen FI- Schutzes 30mA, wegen brandschutz-
technischen Anforderungen, ist mit der Brandschutzbehörde und dem E-
lektrofachplaner abzustimmen.
3.12.6. Die optionale Erstbefüllungsschaltung des MAX
nahme und 4 Stunden nach Auslösung des Brandfalls statt. Hierbei wird
das Löschwasservolumen der Zisterne automatisch mit Trinkwasser be-
füllt und eine volumenstromabhängige Funktionsprüfung des Füllventil
durchgeführt.
3.13. Vor jeder Montage und Demontage der Rohrleitungen oder sonstigen Arbei-
ten ist das Gerät über die Hauptsicherung stromlos zu schalen.
4. Kennzeichnungspflicht
4.1. Leitungen und Zapfventile sind dauerhaft nach DIN 1989 zu kennzeichnen.
Verwenden Sie hierzu die im Anschluss- und Sicherheitspaket mitgelieferten
Beschriftungen.
5. Zusatzinformation: Zisternen / Domschächte
Domschächte sind ständig gegen aufsteigenden Druck in der Zisterne
wasserdicht zu verschließen. Ein Öffnen der Schachtabdeckungen ist
nur bei teilgefüllter Zisterne möglich. Bei Beschädigungen der Domde-
ckeldichtungen sind diese auszutauschen.
Ist der Überlauf von Zisternen mit einem öffentlichen Kanalnetz verbun-
den, ist nach DN 12056 und DIN 1989 das Speicherbauwerk gegen
Rückstau abzusichern.
Mischwasserkanal: über Hebeanlage
Trennsystem: über Rückschlagklappe
GEP Industrie-Systeme GmbH
Seite 15 von 30
F
tritt bei Erstinbetrieb-
Rev.: 02 / 05