Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - GEP MAX E - Class Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sind alle Behälter gereinigt?
• Sind die Leitungen gespült?
• Ist Betriebs- oder Trinkwasser* (oder beides) vorhanden?
*Trinkwasseranschluss unbedingt erforderlich
• Besteht Trinkwasserversorgungsdruck P
• Ist Strom vorhanden? 3 x 400 V, AC / N / DC, Drehfeld: rechtsdrehend
Dann können Sie die Anlage in Betrieb nehmen:
Das Gerät nimmt sich vollständig und automatisch in Betrieb.
Stellen Sie sicher, dass mindestens eine Betriebswasserzapfstelle geöffnet ist.
Dies ist notwendig, damit sich die Druckerhöhungsanlage über die Leitung entlüf-
ten kann.
Stellen Sie den Hauptschalter auf der Rückseite des Wassermanagers Max auf
„EIN".
Der Regemanager Max überprüft vollautomatisch die Belegung der Ein- und Aus-
gänge und führt einen System-Scheck durch.
Nach Abschluss des Selbsttests fordert der Wassermanager das Trinkwasser-
Magnetventil zur Befüllung seines integrierten Funktionstanks an. Der Funktions-
tank füllt sich teilweise mit Wasser. Es muss unbedingt eine Zapfstelle geöffnet
sein, um Luft aus dem Rohrnetz entweichen zu lassen!
Ist der Füllstand im Funktionstank erreicht, nimmt der Wassermanager Max die
Druckerhöhungsanlage in Betrieb.
Öffnen Sie jetzt nacheinander jede Verbrauchsstelle, bis Wasser austritt, um das
Leitungsnetz zu entlüften.
Zentrale arbeitet bis auf weiteres auf Trinkwasserbetrieb, bis eine Inbetriebnah-
me durch den Werks-Kundendienst realisiert wurde. Diese Inbetriebnahme ist
durch ein Passwort geschützt. Bei Überschreiten des Passwortes durch unberech-
tigte Personen erlöscht der Gewährleistungsanspruch.
GEP Industrie-Systeme GmbH
Min
Bei Max F ist die mechanische Verriegelung der Löschwas-
serpumpen nur durch den Werkskundendienst zu öffnen.
Seite 16 von 30

Inbetriebnahme

4 bar, P
6 bar
Max
Rev.: 02 / 05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max c- classMax s - class

Inhaltsverzeichnis