Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEP MAX E - Class Betriebs Und Installationsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.1.3.
3.6. Motorschutzschalter bzw. Schaltgeräte dürfen niemals in explosionsgefährde-
ten Bereichen montiert werden.
3.7. Elektrische Verbindung der GLT- Systems (RS 484 und Potentialfreie Kontak-
te) mit Wassermanager MAX über bauseitigen Stecker bzw. Buchse SUB-D
15-polig. Codierung siehe Betriebsanleitung.
3.8. Anschluss der optionalen Fernwartung an analogen Telefonanschluss
3.9. Die Elektroanlage hat den allgemeinen Errichtungsbestimmungen IEC
364/VDE 0100 zu entsprechen, d.h. E- Anschluss mit Erdungsklemmen auf-
weisen. Die Anlage ist gemäß DIN EN 60335-2-41 / VDE 0700 über eine se-
parate Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter 30 mA) und eigen-
ständige Hauptsicherung anzuschließen.
3.10. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels achten Sie bitte darauf, dass
dieses qualitativ dem mitgelieferten Kabel entspricht.
3.11. Achten Sie darauf, dass die elektrischen Anschlüsse und offenen Kabelenden
der Sensorenkabel nicht der Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
GEP Industrie-Systeme GmbH
Verschließen des Klemmkasten durch Abdeckung mit integriertem
Geotextilventil
Seite 14 von 30
Rev.: 02 / 05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max c- classMax s - class

Inhaltsverzeichnis