Wechselplatten für
Sandwiches
Art-Nr. 4835640
hinweiSe unD rezePte für Den waffelautoMat
achtung: Bei der zubereitung von Waffeln auf keinen Fall den Griffverschluss schließen, da sonst der teig
ausläuft! Die Rezepte ergeben jeweils 8 bis 10 Waffeln.
Wir empfehlen für Waffeln eine mittlere bis hohe temperatureinstellung.
Sie können alle Rezepte statt mit Auszugsmehl
auch mit Weizen- oder Dinkelvollkornmehl zu-
bereiten. Verwenden Sie dann ca. 15 % mehr
Flüssigkeit und lassen den Teig 30 Min. quellen,
bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zur Geschmacksveränderung können Sie den
süßen Waffeln wahlweise 1 EL abgeriebene Zi-
tronenschale, ½ Fläschchen Butter-Vanillearo-
ma, 3 EL fein zerkleinerte Nüsse oder Mandeln
zugeben. Die pikanten Waffeln können Sie ge-
schmacklich verändern durch Zugabe von 2-3 EL
fein gehackten Kräutern, geriebenem Käse oder
SüSSe waffeln
einfache hefe-Waffeln
150 g weiche Butter
4 Eier
350 ml lauwarme Milch
Wechselplatten für
Kontaktgrillen
Art-Nr. 4835620
gekochtem Schinken, 1 TL Curry, Kümmel oder
1 EL Leinsamen.
Bei vielen Rezepten brauchen Sie die Waffel-
platten nicht zu fetten. Waffelteig, der wenig
oder kein Fett enthält, erfordert gefettete Waf-
felplatten. Fetten Sie die Platten mit einem
Pinsel mit hitzebeständiger Margarine ein (keine
Diätmargarine).
Erhitzen Sie das Gerät, bis die grüne Kontroll-
lampe aufleuchtet. Fetten Sie ggf. die Platten.
Füllen Sie mit einer Suppenkelle eine Portion
Teig auf die untere Waffelplatte. Streichen Sie
den Teig mit einem Holzlöffel auf die Platte.
Schließen Sie das Gerät und backen Sie die
Waffeln goldbraun.
Wenn Sie die Eier trennen, das Eiweiß steif
schlagen und zum Schluss unter den Teig
heben, bekommen Sie besonders lockere und
luftige Waffeln (nicht bei Hefeteig).
Bitte beachten Sie auch, dass Brüsseler Waffeln
dicker werden als herkömmliche Waffeln und
daher etwas länger backen müssen.
1 EL Zucker
1 Pckg. Vanillinzucker
250 g Mehl
1 Pckg. Trockenhefe
Wechselplatten für Brüsseler
Waffeln
Art-Nr. 4835630
9