Solar-Kombi-Schichtenspeicher 800 und 1000
Allgemeine
Voraussetzungen
Der Roth Solar-Kombi-Schichtenspeicher ist in
einem frostsicheren Raum mit möglichst kurzen
Wegen zum Verbraucher aufzustellen.
Inbetriebnahme müssen von einer zugelassenen
Fachfirma unter Beachtung geltender Technischer
Regeln, Verordnungen und Richtlinien ausgeführt
werden.
Dies betrifft insbesondere den elektrischen An-
Bestimmungen des jeweiligen Energieversorgers zu
befolgen.
Wasseranschluss: Die geltenden Richlinien DIN
und DVGW und die Bestimmungen des jeweiligen
18160, DIN 4753, DIN 4109, DVGW Arbeitsblätter
auf Funktion prüfen. Zum Schutz vor Verbrühung
ist eine Begrenzung der Warmwassertemperatur
notwendig, hier kann optional der Roth Brauch-
werden. Die Ausblasöffnung darf nicht verschlos-
sen oder eingeengt sein. Zwischen Sicherheitsven-
tils in der Kaltwasserleitung und Speicher darf kei-
ne Absperrung vorhanden sein. Der Abblasdruck
des Sicherheitsventil muss so ausgelegt sein, dass
er dem zulässigen Betriebsdruck des Speichers
entspricht. Bei 10 bar und höherem Wasserdruck
hinter dem Wasserzähler, ist ein Druckminderer
einzubauen. Beim Aufheizen des Speichers tropft
Wasser aus dem Sicherheitsventil, das über einen
an dem Abfluss angeschlossenen Syfontrichter
abgeleitet wird.
Beim Befüllen des Speichers unbedingt mit dem
-
Die im Lieferumfang enthaltenen Fühlertauchhül-
32