Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Solar-Wärmepumpen E X - Roth SOLARGEO Ex Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise

®
x
Für Roth Solargeo
E
Energiesysteme gilt, wie für
jede erdreichgebundene Wärmepumpe auch, dass
die Dimensionierung der Wärmequelle für eine
Wärmepumpe vor allem von den örtlichen Gege-
benheiten und einer Vielzahl weiterer Parameter
abhängig ist. Ziel ist es, unter Berücksichtigung
der gegebenen Randbedingungen diese öko logisch
und ökonomisch sinnvoll abzustimmen.
Wichtige Kriterien sind die:
Die richtige Dimensionierung der Wärme-
quellenanlage spielt für den einwandfreien
und wirtschaftlichen Betrieb der Wärmepumpe
eine entscheidende Rolle und ist ent sprechend
sorgfältig durchzuführen.
Die Register des Roth Solargeo
flächennahe, vertikal horizontal eingebrachte
Wärmerohre im Erdreich, die von dem Wärme-
quellengemisch durchflossen werden.
Voraussetzung für die Nutzung sind:
Nachfolgende Planungshinweise sollten beim Ein-
satz der Roth Solargeo
®
E
x
Register vorab berück-
sichtigt werden:
Die Register dürfen nicht überbaut, die Oberfläche
über den Registern darf nicht versiegelt werden.
Einsatz betriebssicher. Konstruktion und Ausfüh-
rung des Geräts entspechen dem heutigen Stand
der Technik, allen relevanten DIN/VDEVorschriften
und allen relevanten Sicherheitsbestimmungen.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät aus-
führt, muss die Betriebsanleitung vor Beginn der
Arbeiten gelesen und verstanden haben. Dies gilt
auch, wenn die betreffende Person mit einem sol-
chen oder ähnlichen Gerät bereits gearbeitet hat
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt,
muss die jeweils vor Ort geltenden Unfallverhü-
tungs- und Sicherheitsvorschriften einhalten. Dies
gilt besonders hinsichtlich des Tragens von persön-
licher Schutzkleidung.
Eine Unterdimensionierung der Wärmequellenan-
lage wirkt sich negativ auf die er zielbare System-
Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe aus.
Unabhängig von der Art der Wärmequelle ist zur
Dimensionierung der Wärmequellenanlage die
Kälteleistung bzw. Wärmeentzugsleistung des
Die Kombination von Solar und Erdreichwärme-
quelle ermöglicht für Roth Solargeo
Reduzierung der erforderlichen Entzugsfläche und
gewähr leistet dennoch die notwendige Regenera-
tion des Erdreichs und eine deutliche Effizienzstei-
gerung des Systems gegen über Standard-Wärme-
pumpenanlagen.
Die Leistungseinheiten des jeweiligen Roth Solar-
Wärmepumpen E
mit den zu gehörigen Komponenten, so aufeinan-
der abgestimmt, dass eine optimale Betriebs weise
unter nahezu allen Gegebenheiten gewährleistet
werden kann.
®
x
E
sind ober-
Der Abstand zwischen den Registerarmen beträgt
0,8 m zwischen den Registern 1,2 m. In einem
Solar-Wärmepumpen E
werden, je nach Entzugsleistung, mehrere Register
eingebaut, die an einem Verteiler zusammenge-
führt werden.
Der Abstand zur Grundstücksgrenze sollte min-
-
destens 1 m betragen, ggf. fordern lokale Vor-
Vorgaben für die Ausführung von Erdarbeiten sind
zu beachten. Deren Einhaltung und Verantwortung
obliegt der ausführenden Firma.
-
der Wärmepumpe als auch für die Installation der
Solaranlage, der Erdregister und deren Zubehör.
!
x
Energiesystems Solargeo
x
Energiesystem Solargeo
Gefahr! Bei der Installation und Ausfüh-
rung von elektrischen Arbeiten sind die
einschlägigen EN- und VDE-Sicherheits-
vorschriften und die „Technischen
Anschlussbedingungen" der Energie-
versorgungsunternehmen zu beachten.
3
Die Wärmequelle
®
E
x
eine
®
sind,
Allgemeine
Planungshinweise
®
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis