Herunterladen Diese Seite drucken

FHF iVT3 serie Handbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iVT3 serie:

Werbung

Instandhaltung
Das Gerät wird von einem Batteriemodul 9 V / 15 Ah Typ 9704U6 oder einem Akkumodul NiCd
7,2 V/0,5Ah Typ 9704U8 versorgt. Leere Batteriemodule oder defekte Akkumodule sind
auszutauschen. Hierzu sind die Ersatzmodule in einem robusten, geschlossenen, antistatisch
wirkenden Behälter zu transportieren, der sie vor Umgebungseinflüssen (Feuchtigkeit, Staub,
Wetterzug,... ) schützt. Der Behälter muss so beschaffen sein, dass die Ersatzmodule ebenfalls vor
mechanischer Beschädigung wie Fall oder Stoß geschützt sind.
Austausch der Module
Gehäusedeckel (4 Deckelschrauben) öffnen und zur Seite schwenken. Die Schrauben der
Modulbefestigung lockern und Modulbefestigung zur Seite drehen.
Beim Austausch des Akkumoduls wird zuerst die Zuleitung von den Anschlussklemmen DC-(1) /
DC+(2) am Akkumodul getrennt.
Dann wird der Steckverbinder X101 abgezogen, die Haltelasche zur Seite gedreht, die Batterie oder
der Akkumulator aus dem Telefon entnommen und der Ersatz an gleicher Stelle eingesetzt.
Die Modulbefestigung ist anschließend zurückzudrehen und festzuschrauben. Der Deckel des Telefons
ist ordnungsgemäß zu verschließen.
Der Abtransport der ausgetauschten Module muss in einem oben beschriebenen, geeigneten Behälter
erfolgen.
Ausgetauschte, leere, defekte Module sind einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Telefon anhand der vier Deckelschrauben. Führen Sie die Fernleitung und die
Anschlussleitungen der Zubehör-Geräte durch die Kabelleitungseinführungen, ziehen Sie diese an, so
dass eine ordnungsgemäße Dichtung und Zugentlastung gegeben ist und schließen Sie die korrekt
abgesetzten Adern der Leitungen an die zugehörigen Klemmen an. Das entsprechende Anschlussbild
befindet sich auf dem Elektronikeinsatz.
Batteriebetrieb:
Verbinden Sie die Buchse des Batterieanschlusses mit dem entsprechenden Stecker im Gerät.
Akkubetrieb:
Schließen Sie die lokale eigensichere Speisequelle an die Klemmen des Akkumoduls an (Polarität
beachten). Verbinden Sie danach die Buchse des Akkuanschlusses mit dem entsprechenden Stecker im
Gerät.
Schließen Sie den Deckel des Telefons und ziehen Sie die Deckelschrauben an.
Führen Sie bei der Erstinbetriebnahme die notwendigen im Folgenden angegebenen Parametrierungen
durch.
Das Telefon ist damit betriebsbereit.
Betriebsanleitung eigensicheres Telefon iVT3** (Stand 04/06)
Seite 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

112 503 01 ax