Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radstand S; Radschutz (Optional); Höhenverstellung; Speichenschutz (Optional) - Rehatec Sunny Gebrauchsanweisung

Sitzschalenfahrgestell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen des Gerätes
Ein veränderter Schwerpunkt, hervorgerufen durch Neuein-
stellungen von Anbauteilen, muss ggf. über den Radstand
korrigiert werden. Nach Radstandsveränderung muss die
Feststellbremse neu eingestellt werden.
Ein größerer Abstand der Antriebsräder vom Körperschwerpunkt
erzeugt eine höhere Kippstabilität.
Je näher sich die Antriebsräder am Körperschwerpunkt befinden
(kurzer Radstand), desto wendiger wird das Untergestell. Fahreigen­
schaften und Lenkverhalten werden begünstigt, der Kraftaufwand
von Benutzer (Selbstfahrer) oder Hilfsperson reduziert. Die Kippge­
fahr wird erhöht.
Versetzen des Radstandes
Rad abnehmen (siehe Kapitel „5.1 Antriebsrad"). Bowdenzug
Hochdrücken der Bremsauslösung
Gegenhalten der Muttern gegen den Uhrzeigersinn lösen und Trom-
melbremse mit Distanzbuchsen entfernen. Falls vorhanden, Radschutz
entfernen (siehe Kapitel „5.6 Radschutz") Antriebsrad versetzen.
Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Schrauben abwechselnd fest ziehen, bis alle Schrauben sicher
befestigt sind!
5.6 R A D S C H U T Z (O P T I O N A L )
Vor allen Einstellungen muss das Antriebsrad abgenommen werden
(siehe Kapitel „5.1 Montage des Antriebsrades").
Höhenverstellung
Schrauben
durch Gegenhalten der Muttern auf der Rückseite gegen
1
den Uhrzeigersinn lösen. Radschutz auf einen Abstand von 5 – 10 mm
einstellen. Schrauben
wieder fest drehen.
Montage
Schrauben
gegen den Uhrzeigersinn lösen.
2
Radschutz montieren / in der Höhe einstellen.
Schrauben
im Uhrzeigersinn wieder fest drehen.
2
5.7 S P E I C H E N S C H U T Z (O P T I O N A L )
Der Speichenschutz verhindert das Greifen in die Speichen und die
hierdurch entstehenden Verletzungen.
Schrauben abwechselnd fest ziehen, bis alle Schrauben sicher
befestigt sind!
24
aushängen. Schrauben
2
durch Kontern der Muttern im Uhrzeigersinn
1
durch
1
durch
3
2
1
3
3
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis