Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 6890 Installationshandbuch Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6890:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Schritt 13. Anschluß der Kabel
Der GC besitzt eine Vielzahl von Schnittstellen zur Datenübertragung:
Es gibt viele verschiedene Systemkonfigurationen für den GC. Die
untenstehende Abbildung veranschaulicht eine übliche Systemkonfiguration.
Siehe Tabelle 8 and 9 bezüglich der Verkabelung bei anderen
Gerätekombinationen. Siehe Abbildung 21.
52
1, 2 Analogsignalausgänge Der GC besitzt zwei Ausgänge für
Analogsignale, die zur externen Signalverarbeitung verwendet werden
können. Jeder Analogausgang besitzt drei wählbare Spannungsbereiche.
3, 5 Remote Zwei Schnittstellen zur Fernsteuerung (3, 6), die zur
Synchronisierung von bis zu 10 Geräten verwendet werden können.
4 Modem/RS-232C Diese Schnittstelle ist zum Anschluß von Modems,
Rechnern und anderen Controllereinheiten gedacht.
6 Sampler Eine RS-232C Schnittstelle (5) zur Steuerung des
Automatischen Flüssigprobengebers 7673.
Hinweis: Der 6890 kann sowohl an den automatischen Flüssigprobengeber
7673 als auch an den 7683 angeschlossen werden. Sollte eine G2612A ALS
Interface-Karte zur Steuerung eines 7683 Probengebers installiert sein, dann
ist dieser Anschluß nicht funktionsfähig.
7 Steuerung externer Ereignisse Zwei passive Relaiskontakte und
zwei 24V-Steuerspannungen eignen sich zur Steuerung von externen
Geräten. Sie sind an die Ventiltreiber 5 bis 8 am GC angeschlossen.
8 BCD-Eingang (binär-codierte Dezimalzahl) Er dient zum Einlesen
der Schaltstellung eines Flußwahlventils oder anderen Gerätes. Er besteht
aus acht passiven Signalleitungen, die die Schaltstellung von
Relaiskontakten (offen oder geschlossen) abtasten. Es ist jedoch kein BCD-
Eingang für Datenverarbeitungsgeräte.
9 GPIB Dient zum Anschluß des GC an eine Agilent ChemStation. Sie ist
Agilents Implementierung des IEEE 488 Standards für die Datenübertragung
und wird für schnelle Datenübertragungen über kurze Distanzen eingesetzt.
10a INET Instrument Network. Ein Datenübertragungsprotokoll, das
zum Anschluß des GC und verschiedener anderer Analysengeräte von
Agilent an Agilent Integratoren dient.
10b
LAN Die LAN Interface-Karte verbindet den GC mit einem
Netzwerkcomputer.
11, 12 Sampler Anschluß für einen G2613A Injektor.
13 Sampler Anschluß für einen G2614A Probenteller.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis