Deutsch
VORSICHT: Bei falscher Lage kann Wasser eindringen
und die Pumpe zerstören.
5. Überwurfmutter wieder anziehen.
Absperrventil öffnen (Fig. 5)
6. Schlitz (1) mit einem Schraubendreher so drehen, dass
HINWEIS: Zum Schließen den Schlitz quer zur Fließrich-
tung stellen.
7. Wärmedämmschale anbringen.
VORSICHT: Die Kunststoffteile des Motors dürfen nicht
wärmegedämmt werden, um die Pumpe vor Überhitzung
zu schützen.
Anschließen (Fig. 6)
8. Verrohrung anschließen.
VORSICHT: Bei den Versionen mit Absperr- und Rück-
schlagventil sind diese bereits mit einem Anzugsdrehmo-
ment von 15 Nm (handfest) dichtend vormontiert. Ein zu
hohes Anzugsmoment beim Verschrauben zerstört die
Ventilverschraubung und den O- Ring. Beim Einbau das
Ventil mit einem Maulschlüssel gegen Verdrehen sichern!
4.2
Elektrischer Anschluss
GEFAHR: Arbeiten am Elektroanschluss dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Vor dem
Anschließen sicherstellen, dass die Anschlussleitung
stromlos ist.
8
er parallel zur Fließrichtung steht (nur bei Version
COSMO CPZ A).
4174182-Ed.01 (2012/10)