Seite 1
de Einbau- und Betriebsanleitung cs Návod k montáži a obsluze en Installation and operating instructions hu Beépítési és üzemeltetési utasítás ru Инструкция по монтажу и эксплуатации sl Navodila za vgradnjo in obratovanje pl Instrukcja montażu i obsługi bg Инструкция за монтаж и експлоатация hr Upute za ugradnju i uporabu...
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Инструкция по монтажу и эксплуатации Instrukcja montażu i obsługi Upute za ugradnju i uporabu Návod k montáži a obsluze Beépítési és üzemeltetési utasítás Navodila za vgradnjo in obratovanje Инструкция за монтаж и експлоатация...
Deutsch Einbau- und Betriebsanleitung 1 Sicherheit Über diese Anleitung Diese Anleitung vor der Installation vollständig durchlesen. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Pumpe führen. Nach der Installation die Anleitung an den Endnutzer wei- tergeben. Die Anleitung in der Nähe der Pumpe aufbewah- ren.
Deutsch Qualifikation Die Installation der Pumpe darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Dieses Produkt darf nicht durch Personen mit eingeschränkter Zurechnungsfähigkeit (ein- schließlich Kindern) oder ohne entsprechendes Fachwis- sen in Betrieb genommen oder bedient werden. Ausnahmen sind nur durch entsprechende Anweisung sicherheitsverantwortlicher Personen zulässig.
• Die Pumpe ist nach IP-Schutzart (siehe Typenschild) gegen Tropfwasser geschützt. Die Pumpe vor Spritzwasser schützen, nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein- tauchen. 2 Technische Daten Daten COSMO CPE Anschlussspannung 1 ~ 230 V ±10%, 50/60 Hz Temperaturklasse TF 95 Schutzart IP...
Deutsch Lieferumfang • Pumpe • Wärmedämmschale • Dichtringe • Stecker beiliegend • Einbau- und Betriebsanleitung 3 Beschreibung und Funktion Bestimmungsmäße Verwendung Die Umwälzpumpen dieser Baureihe sind für Warmwasser- Heizungsanlagen und ähnliche Systeme mit ständig wech- selnden Förderströmen konzipiert. Zugelassene Förderme- dien sind Heizungswasser nach VDI 2035, Wasser-/ Glykolgemische im Mischungsverhältnis 1:1.
Deutsch Funktionen Alle Funktionen lassen sich mit dem Bedienknopf einstel- len, aktivieren oder deaktivieren. Im Betriebsmodus wird die aktuelle Leistungsaufnahme in W angezeigt. Durch Verdrehen des Knopfes zeigt die LED die Förder- höhe in „m“, bzw. die Drehzahlstufe an. Regelungsarten Differenzdruck variabel (∆p-v): Der Differenzdruck-Sollwert H wird über dem zulässigen Förderstrombereich linear zwischen ½H und H erhöht...
Seite 12
Deutsch • Einbauort so vorbereiten, dass die Pumpe frei von mecha- nischen Spannungen montiert werden kann. Ggf. Rohrlei- tungen auf beiden Seiten der Pumpe abstützen bzw. befestigen. HINWEIS: Vor und hinter der Pumpe Absperrarmaturen vorsehen, um einen evtl. Pumpenaustausch zu erleichtern. Montage so durchzuführen, dass Leckagewasser nicht auf das Regelmodul tropfen kann.
Deutsch die Motoreinheit den Motorkopf verdrehen, damit kein Was- ser aus der Pumpe heraustreten kann. VORSICHT: Gehäusedichtung nicht beschädigen. Beschädigte Dichtungen austauschen. • Motorkopf so drehen, dass der Stecker den zulässigen Ein- baulagen (Fig. 3) entspricht. VORSICHT: Bei falscher Lage kann Wasser eindringen und die Pumpe zerstören.
Deutsch Außendurchmesser erforderlich (z.B. H05VV-F3G1,5 oder AVMH-3x1,5). • Bei Einsatz der Pumpen in Anlagen mit Wassertemperatu- ren über 90°C eine entsprechend wärmebeständige Anschlussleitung verlegen. • Die Anschlussleitung so verlegen, dass in keinem Fall die Rohrleitung und/oder das Pumpen- und Motorgehäuse berührt werden.
Seite 15
Deutsch Einstellung der Pumpe Durch Drehen des Knopfes wird das Symbol der Rege- lungsart gewählt und die gewünschte Förderhöhe oder Drehzahlstufe eingestellt. Wahl der Regelungsart Differenzdruck variabel (∆p-v): siehe auch Fig. 2a Links der Mittelstellung wird die Pumpe für den Regelmo- dus ∆p-v eingestellt.
Deutsch Wird der Knopf 2 Sekunden lang nicht mehr verdreht, wechselt die Anzeige nach 5 maligem Blinken wieder zur aktuellen Leistungsaufnahme. Das Symbol „m“ wird nicht mehr angeleuchtet. HINWEIS: Durch Drehen des Knopfes in die Mittelstellung, läuft die Pumpe auf minimaler Drehzahl und die Pumpe zeigt die minimale Förderhöhe an.
Seite 17
Deutsch • Die Entnahme des Rotors aus dem Motorgehäuse ist grundsätzlich nur durch autorisiertes Fachpersonal zulässig! • Wird die aus Laufrad, Lagerschild und Rotor beste- hende Einheit aus dem Motor herausgezogen, sind besonders Personen, die medizinische Hilfsmittel wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Hörgeräte, Implan- tate oder ähnliches verwenden, gefährdet.
Seite 18
Deutsch Störmeldungen Code Störung Ursache Beseitigung E 04 Unterspan- Zu geringe netzsei- Netzspannung nung tige Spannungsver- überprüfen sorgung E 05 Überspannung Zu hohe netzseitige Netzspannung Spannungsver- überprüfen sorgung E 07 Generatorbe- Pumpenhydraulik Netzspannung trieb wird durchströmt, überprüfen Pumpe hat aber keine Netzspannung E 10 Blockierung...
Deutsch 7 Ersatzteile Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zube- hör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf. Die Originalersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche Fach- handwerker. Zur Vermeidung von Rückfragen und Fehlbestellungen die Daten des Typenschildes bereithalten.
Seite 132
COSMO GMBH Brandstücken 31 22459 Hamburg www.cosmo-info.de Part Number: 4174126-Ed.01/2012-10...