Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sicherheit
Vorsichts-maßnahmen
• Ausschließlich von Keeler zugelassene Originalteile und
Zubehörteile verwenden, anderenfalls kann die
Gerätesicherheit und -leistung beeinträchtigt werden
• Ausschließlich von Keeler zugelassene Batterien, Ladegeräte
und Netzteile verwenden (vgl. das in Abschnitt 10 aufgeführte
Zubehör)
• Das Produkt wurde so konstruiert, dass es bei einer
Umgebungstemperatur von +10 °C bis +35 °C sicher
funktioniert
• Für Kinder unzugänglich aufbewahren
• Um die Entstehung von Kondensation zu verhindern, das
Instrument vor Gebrauch auf Zimmertemperatur gelangen
lassen
• Nur für den Einsatz in Innenräumen bestimmt (vor
Feuchtigkeit schützen)
• Beim Austausch des Lithium-Batteriesatzes: das indirekte
Ophthalmoskop abschalten und einen neuen Satz anbringen
• Batterien herausnehmen, wenn das Gerät evtl. längere Zeit
nicht verwendet wird
• Batterie nicht in einer Umgebung aufladen, deren Temperatur
womöglich 40 ˚C überschreitet oder 0 ˚C unterschreitet
• Sicherstellen, dass die Batterieorientierung stimmt, anderenfalls
kann es zu Körperverletzung/Beschädigung der Ausrüstung kommen
• Im Gerät befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Sich bzgl. weiterer Informationen an die
autorisierte Service-Vertretung wenden
• Mit Halogenlampen muss vorsichtig umgegangen werden.
Zerkratzte oder beschädigte Halogenlampen können zerspringen
• Darauf achten, dass das Gerät sicher in der Dockingstation
gehalten wird, um die Gefahr von Verletzungen bzw.
Beschädigung der Ausrüstung zu mindern
• Richtlinien betreffend Reinigung/routinemäßige Wartung
befolgen, um Körperverletzung/Beschädigung der
Ausrüstung zu verhindern
Vor der Reinigung und Kontrolle: die Stromversorgung
abschalten und vom Stromnetz trennen
• Batterien im Einklang mit örtlichen Umweltvorschriften entsorgen
• Produkte am Lebensende im Einklang mit örtlichen
Umweltrichtlinien (WEEE) entsorgen
Hinweis: Lithium-Ionen-Batterien
enthalten keine giftigen
Schwermetalle wie Quecksilber,
Kadmium oder Blei
Home
Zurück Weiter
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis