Inbetriebnahme
Roboterpistole PG 1-R5 Quick
V 01/06
Pulverausstoss und Pulverwolke einregulieren
Der Pulverausstoss ist abhängig von der Pulverart, der Pulverschlauch-
länge, dem Pulverschlauch-Durchmesser, dem Förderluftdruck und der
Zusatzluft. Die "Arbeitsweise des Injektors und der Einfluss der Zusatz-
luft" ist in der Betriebsanleitung des Injektors erklärt.
1. Steuerung einschalten
Pistole sprüht das Pulver
2. Da die ausgesprühte Pulvermenge von der übergeordneten
Steuerung vorgegeben wird, sind demnach die Einstellungen für
Förder-, Zusatz- und Spülluft auch in dieser Steuerung vorzu-
nehmen.
3. Spülluftdruck so einstellen, dass die gewünschte Form der Pul-
verwolke nicht beeinträchtigt wird
Steuergerät einschalten - Pulverbeschichten
Vergewissern Sie sich zuerst, dass alle elektrostatisch leitfähigen
Teile im Umfeld von 5 m zum Beschichtungsstand geerdet sind!
1. Steuerung einschalten.
2. Hochspannung einstellen: Hochspannungskontrolle an der
LED (6).
Steuergerät ausschalten
1. Steuerung ausschalten
Die Einstellungen für Hochspannung, Spülluft und Pulver-
ausstoss können belassen werden.
2. Für Arbeitsunterbrüche wie Mittagspause, Nacht, usw. ist die
Haupt-Druckluftzufuhr zu unterbrechen.
Pulverschlauch reinigen
Bei längerem Stillstand ist der Pulverschlauch vom Pulver zu reinigen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Pulverschlauch vom Schlauchanschluss am Injektor abzie-
hen
2. Schlauch manuell mit einer Druckluftpistole durchblasen
3. Pulverschlauch wieder auf den Schlauchanschluss am Injek-
tor aufstecken
Inbetriebnahme und Bedienung • 23