Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Abbildung 4-1 Bedienelemente - Jackle WIG 330 S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Bedienelemente

Netz
Störung
WIG
mit HF
Elektrode
1
Wahlschalter Elektrode / WIG-4-Takt mit- und ohne HF, WIG heften
WIG-4-Takt-Betrieb mit HF
Start:
Brennertaster drücken. Das Schutzgas strömt vor. Nach ca. 1s zündet der
Lichtbogen mit dem fest eingestellten Grundstrom.
Brennertaster wieder loslassen. Die Stromstärke steigt auf den eingestell-
ten Strom I1 an.
Schweißen: Während des Schweißvorganges kann durch kurzes Antippen des Bren-
nertasters (<0,5s) beliebig oft zwischen I1 und I2 gewechselt werden.
Beenden:
Brennertaster drücken. Die Stromstärke sinkt in der eingestellten Zeit (Poti
Schweißstromabsenkzeit Pos. 7) auf den Grundstrom ab. Brennertaster
wieder loslassen. Der Lichtbogen erlischt. Das Schutzgas strömt mit der
eingestellten Gasnachströmzeit nach.
Soll der Schweißvorgang vor Ablauf der Absenkzeit beendet werden, ein-
fach den Brennertaster loslassen. Der Lichtbogen erlischt dann sofort und
das Schutzgas strömt mit der eingestellten zeit nach.
Das Beenden kann wahlweise aus I1 oder I2 erfolgen.
Betriebsanleitung
Schweißstrom
WIG
ohne HF
WIG
heften
Warnung: Benutzerinformationen lesen!
Warning: Read operating manual!

Abbildung 4-1 Bedienelemente

50
3
35
65
1
20
80%
Halbstrom
Absenkzeit
Fernregler
WIG 330 S
5
11
14
7
8
17
9 sek
5
20 sek
Gasnach-
strömzeit
Seite 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis