Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle WIG 330 S Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIG-4-Takt-Betrieb ohne HF (Lift Arc)
Die Wolframelektrode muss auf dem Werkstück aufliegen
Start:
Brennertaster drücken. Das Schutzgas strömt vor. Nach einer kurzen
Gasvorströmzeit kann die Elektrode vom Werkstück abgezogen werden.
Nun zündet der Lichtbogen mit dem eingestellten Grundstromes.
Schweißen: Während des Schweißvorganges kann durch kurzes Antippen des Bren-
nertasters (<0,5s) beliebig oft zwischen I1 und I2 gewechselt werden.
Beenden:
Brennertaster drücken. Die Stromstärke sinkt in der eingestellten Zeit (Poti
Schweißstromabsenkzeit Pos. 7) auf den Grundstrom ab. Brennertaster
wieder loslassen. Der Lichtbogen erlischt. Das Schutzgas strömt mit der
eingestellten Gasnachströmzeit nach.
Soll der Schweißvorgang vor Ablauf der Absenkzeit beendet werden, ein-
fach den Brennertaster loslassen. Der Lichtbogen erlischt dann sofort und
das Schutzgas strömt mit der eingestellten zeit nach.
Das Beenden kann wahlweise aus I1 oder I2 erfolgen.
Stabelektroden-Schweißen
Schweißen mit „Hot-Start"-Funktion: Der Anfangsstrom liegt 20% über
dem eingestellten Schweißstrom (aber höchstens Maximumstrom).
Einstellbereich 5 – 330A.
Die „Anti-Stick"-Funktion verhindert das Ausglühen der Elektrode beim
Festbrennen.
Die eingebaute „Arc-Force"-Funktion erlaubt auch das Verschweißen von
grobtropfigen Elektroden, da bei Kurzschluss der Schweißstrom kurzzeitig
erhöht wird.
WIG Heften
Start:
Brennertaster drücken. Das Schutzgas strömt vor. Nach ca. 1s zündet der
Lichtbogen mit dem eingestellten Strom I1.
Beenden:
Brennertaster loslassen. Der Lichtbogen erlischt sofort und das Schutzgas
strömt mit der eingestellten Zeit nach.
2
Kontrollleuchte Netz
Leuchtet, wenn Betriebsspannung anliegt und das Gerät betriebsbereit ist.
3a
Störungsleuchte Temperatur / Wassermangel
Leuchtet einerseits bei Überhitzung und erlischt wieder nach einigen Mi-
nuten wenn das Gerät abgekühlt ist, bzw. wenn eine Störung des Kühl-
wasserkreislaufes vorliegt. Nach Beseitigung der Störung ist Stromquelle
ist wieder betriebsbereit.
3
Störleuchte Übertemperatur Leistungsblock
Betriebsanleitung
WIG 330 S
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis