Anzeige bei Störungen in der Sicherheitskette
D1 EW-Sperre
D2 Error WP
D3 Abtauen
D4 Abtaustörung
D5 Stömg'wächter
Abtaufunktion
Wenn die WP abtaut, steht der Eingang D3 auf High, der Ausgang Y141 geht auf 100%
(Pumpe P1), das Umschaltventil wird zwangsumgeschaltet auf Betrieb "Heizen" über
separates Relais K6.
Die WP-Rücklauftemperatur T RL wird überwacht, sie muss über der "Minimaltemperatur
Abtauen" sein.
Parameter für minimale Abtautemperatur:
AM2-Sollwert
KM4-Schaltdifferenz
Wird diese Temperatur unterschritten, geht die Steuerung auf Abtaustörung, mit Anzeige auf
Seite Info 2 WP
dritten Störung verriegelt die Steuerung.
Das Abtauen selbst wird nicht angezeigt auf dem Bediengerät! Es ist nur erkennbar anhand
des Einganges D3.
4.4.2
Entfeuchterpumpe P3
Die Entfeuchterpumpe läuft nur bei tiefen Aussentemperaturen, respektive bei hohen
Aussentemperaturen. Die Schwellenwerte können eingestellt werden:
untere Temperaturschwelle: KM3-Sollwert
obere Temperaturschwelle: KM2-Sollwert
4.4.3
Zusatzheizung im Pufferspeicher
Am Pufferspeicher kann ein Elektroheizeinsatz montiert werden. Dieser kann als
Frostschutzheizung oder auch als Zusatzheizung bei tiefen Temperaturen eingesetzt werden.
Der Anschluss erfolgt am Regler-Ausgang R142.
Navigation: Konfiguration > Energieerz parametrieren > Zusatzheizung > .......
Parameter siehe Abschnitt 4.4.9, Seite 41.
4.4.4
Durchflussmessung
Eingang E10
Zählerfaktor E10 = 6.22 ml/Impuls
Anzeige auf Seite Info 8:
4.4.5
Berechnung der Wärmeleistung
Gemessen am Eintritt in die ComfoBox.
Anzeige auf Seite Info 8:
Anzeige auf Seite Info 2
Anzeige Aktiver Fehler
Keine Anzeige
Anzeige auf Seite Info 2
Anzeige auf Seite Info 2
dp 3518 (Default 10.0°C)
dp 3434 (Default 4.0K)
Sich'kettestörung. Diese Störung setzt sich selbst zurück; nach der
KM3-Schaltdifferenz dp 3433 (Default 2.0K)
KM2-Schaltdifferenz dp 3432 (Default 2.0K)
Durchflussmenge [m3/h]
Wärmeleistung
Wärmemenge
Zehnder ComfoBox Luft/Wasser, Montageanleitung, MA-305DE-CH-V1.1
WP
EW-, Energieerzeuger-Sperre
Allg. Energieerz'störung"
Setzt sich selbst zurück nach Behebung
(Status D3 = High)
WP
Sich'kettestörung
WP schaltet ab. Setzt sich selbst zurück
nach Behebung; Verriegelung nach 3.
Störung
WP
Wärmequ'störung
WP schaltet ab. Setzt sich selbst zurück
nach Behebung; Verriegelung nach 3.
Störung
dp 3443 (Default 2.0°C)
dp 3442 (Default 22.0°C)
[kW]
[kWh]
Einbindungsvarianten
39