Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Regelkonzept; Verdrahtungskonzept - Zehnder ComfoBox Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Elektrische Anschlüsse
3.4.1

Regelkonzept

Der ComfoBox Regler ist der Master Controller. Via Interface Box gibt er der Aussenwärme-
pumpe die Signale "Leistungsstufe", "ON/OFF" und "Heizen/Kühlen". Die teilautonom
arbeitende Aussenwärmepumpe gibt nur die Signale "Fehler Wärmepumpe" und das
Abtausignal via Interface Box an den ComfoBox Regler. Die Kommunikation zwischen
Aussenwärmepumpe und Interface Box erfolgt via 3-Leiter-Bus.
Sensoren
Pumpen
Ventile
Netzanschluss
230 / 400 V
Fig. 6
Regelkonzept ComfoBox
3.4.2

Verdrahtungskonzept

 Die Absicherung der ComfoBox erfolgt extern (siehe 3.4.11 Elektrische Anschlussdaten).
 Alle internen elektrischen Kontakte (wie z. B. Pumpen, Umschaltventile etc.) führen zu
Steckverbindungen auf die Steckerleiste auf der Hydraulikplatte und von dort aus zum
Control Panel. Die interne Verdrahtung ist steckerfertig montiert.
 Alle externen Kontakte (wie z. B. Netzanschluss, Aussenwärmepumpe, Bediengerät,
Aussenfühler, Boiler-Elektroheizung etc.) führen zu Steckverbindungen auf der
Vorderseite des Control Panels, bzw. direkt auf den Regler.
 Eine allfällige EW-Sperre kann angeschlossen werden anstelle der Brücke am Stecker
X3. Am ComfoBox-Bediengerät kann eingegeben werden, welche Verbraucher im
Sperrfall gesperrt werden sollen.
Bus
Master Controller
Elesta
Interface Box
Mitsubishi
Leistungsstufe, ON/OFF, Heizen/Kühlen
Fehlermeldungen, Abtausignal
Netzanschluss
Hydraulikmodul
ComfoBox
Zehnder ComfoBox Luft/Wasser, Montageanleitung, MA-305DE-CH-V1.1
ComfoBox
Bediengerät
T
A
Aussenwärmepumpe
Mitsubishi
Bus
230 / 400 V
Anschliessen
Power Inverter
Controller
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis