Bohrmaschine mit Aufsatz Kernbohrung oder Fräsbohrer Ø 225 mm, Mauerschlitzfräse,
Hammer, Meißel
Voraussetzungen:
Das Mauerwerk ist trocken und tragfähig.
Es befinden sich keine tragenden Elemente in der Position des geplanten Bohrlochs/Putz- oder
Mauerschlitzes.
► Bohren Sie eine Wandöffnung, Ø 225 mm, mit
einem Gefälle von 1 – 2° zur Außenwand.
TIPP:
Im Neubau und bei Holzständerbauweise empfehlen wir die Verwendung des optiona-
len Wandeinbaublocks D230.
► Fräsen Sie den Putz-/Mauerschlitz zwischen
Regler und Wandöffnung.
Achten Sie darauf, den Putz-/Mauerschlitz
für das Reglerkabel im Winkel von 45° links
unten oder rechts oben an die Wandöffnung
anzunähern.
► Verschließen Sie bis zum Einsetzen der
Wandeinbauhülse die Wandöffnung von innen
und außen.
Die Wandöffnung sowie der Putz-/Mauerschlitz sind erstellt.
Ö
4.3
Ventilator-BUS verlegen
TIPP:
Verlegen Sie den Ventilator-BUS ausschließlich im spannungsfreien Zustand.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Reglers beim Anschließen des Ventilator-BUS.
Schließen Sie das Reglerkabel ausschließlich im spannungsfreien Zustand an.
Hinweise zum Verlegen des Ventilator-BUS (u. a. maximale Kabel-Längen) finden Sie in der
beiliegenden Montage- und Bedienungsanleitung zum Regler.
HINWEIS
Die Verwendung eines zu geringen Leitungsquerschnitts
führt zu einem zu hohen Spannungsabfall und/oder die Kontaktierung nicht gewährleistet!
► Für den Ventilator-BUS einen Leitungsquerschnitt von mindestens 0,75 mm² verwenden.
Lüftungssystem inVENTer
EINBAU UND MONTAGE
iV14R-Corner
•
Montage- und Bedienungsanleitung
®
225
Ø
45°
17