IC 1
EIB Internet
Controller REG-K
BENUTZERHANDBUCH
Makros
6
Ein Makro ist ein benutzerdefiniertes Skript, also eine Programmierung. Über Makros realisieren Sie
automatisierte Funktionalitäten mit dem IC 1 EIB. Dazu bietet Ihnen der IC 1 EIB Makroeditor Funk-
tionen zum Abfragen oder Setzen von Gerätewerten. Die Gerätewerte können Sie mit Logik-, Zeit- und
Arithmetikfunktionen verknüpfen und schaffen damit ein automatisiertes Ablaufdiagramm.
Makros
Der IC 1 EIB verwaltet bis zu 16 Makros. Makros können Sie
speichern, löschen, editieren, aktivieren und deaktivieren. Wenn
Sie ein neues Makro erstellen, dann wählen Sie zuerst einen
freien Speicherplatz für dieses Makro aus. Diesen Speicherplatz
belegen Sie mit einer Bezeichnung und einer Kurzbeschreibung
für das neue Makro. Anschließend können Sie das (noch leere)
Makro auswählen, den Skripteditor für dieses Makro öffnen und
das Makro darin editieren.
So legen Sie ein neues Makro an:
1.
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Makros. Der
IC 1 EIB öffnet die Registerkarte Gerätemakros verwal-
ten.
2. Makros auswählen: Der IC 1 EIB verwaltet maximal 16
Makros. Für jedes Makro ist auf dem Gerät ein
Speicherplatz reserviert. In der Liste Makros auswählen
zeigt der IC 1 EIB alle Speicherplätze für Makros an.
Bereits eingerichtete Makros listet der IC 1 EIB mit ihrer je-
weiligen Bezeichnung auf.
Markieren Sie in der Liste Makros auswählen einen freien
Speicherplatz oder ein bereits angelegtes Makro. Der
IC 1 EIB markiert den ausgewählten Speicherplatz bzw.
das ausgewählte Makro. Wenn Sie ein Makro ausgewählt
haben, dann zeigt der IC 1 EIB dessen Bezeichnung im
Feld Bezeichnung an.
3. Bezeichnung: Im Feld Bezeichnung geben Sie die
Bezeichnung für ein neues Makro ein, oder ändern die
Bezeichnung des Makros, das Sie in der Liste Makros aus-
wählen markiert haben. Die Bezeichnung darf höchstens
20 Zeichen lang sein.
Geben Sie unter Bezeichnung den Namen für das neue
Makro ein oder ändern Sie die Bezeichnung des ausge-
wählten Makros. Der IC 1 EIB speichert dieses Makro unter
der eingegebenen Bezeichnung nach dem Speichern der
Seite.
4. Kurzbeschreibung: Geben Sie unter Kurzbeschreibung
eine kurze Beschreibung für das ausgewählte Makro ein.
5. Aktivierung: Unter Aktivierung schalten Sie das Makro ein
oder aus. Dadurch können Sie Makros einrichten, die nur
bei Bedarf ablaufen sollen.
78
© 2005 Merten GmbH & Co. KG
Makro anlegen
6 Systembereiche