Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

merten IC 1 Benutzerhandbuch Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC 1
EIB Internet
Controller REG-K
BENUTZERHANDBUCH
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anz.. Der IC 1 EIB zeigt
nach dem Speichern der Seite den entsprechenden
Datenpunkt auf der Gerätehomepage an .
oder
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Anz.. Der IC 1 EIB
löscht nach dem Speichern der Seite den entsprechenden
Datenpunkt von der Gerätehomepage.
3. Bezeichnung: In der Grundeinstellung sind die Daten-
punkte nicht bezeichnet.
Klicken Sie in das Feld Bezeichnung und geben Sie eine
Bezeichnung für den Datenpunkt ein oder ändern Sie eine
eingetragene Bezeichnung.
Hinweis: vgl. Kasten »Eingabe in Textfelder«
4. Gruppenadresse(n): Bei der Adressierung unterscheidet
der EIB zwischen der physikalischen Adresse und der
Gruppenadresse. Die physikalische Adresse ist der eindeu-
tige Name des Busteilnehmers und wird in der Schreib-
weise »Bereich.Linie.Teilnehmer« (z.B. »1.3.21«) angege-
ben. Die Gruppenadresse legt die Zuordnung für die
Kommunikation zwischen den Busteilnehmern fest. Der
IC 1 EIB spricht einen Bus-Teilnehmer immer über seine
Gruppenadresse(n) an. Sie wird in einer der beiden Nota-
tionen »Hauptgruppe/Untergruppe« (z.B. »1/17«) oder
»Hauptgruppe/Mittelgruppe/Untergruppe« angegeben (z.B.
»1/3/21«). Zusätzlich können Sie 3 Linkadressen angeben .
Die Linkadressen werden zusätzlich zum Werte-Update
des Objekts verwendet (Objekt hört auf mehrere Adressen).
Zur Angabe von Linkadressen gilt folgende Notation:
»Hauptadresse; Linkadresse(n)« (z.B. »1/2/3 1/2/4 1/2/5;«).
Klicken Sie in das Feld Gruppenadresse(n) und geben Sie
eine Gruppenadresse für den Datenpunkt ein oder ändern
Sie eine eingetragene Gruppenadresse.
Hinweis: vgl. Kasten »Eingabe in Textfelder«
5. Datentyp: Die Datentyp-Liste ist als »Dropdownliste« an-
gelegt. Ein Klick auf den Pfeil öffnet die Liste. In der
Grundeinstellung sind alle Datentypen als EIS1 (Switching)
konfiguriert.
Klicken Sie auf den Pfeil in der Liste Datentyp. Der IC 1 EIB
öffnet die Liste. Die Einträge der Liste Datentyp sind in der
Tabelle »EIS Datentypen« aufgeführt.
Klicken Sie auf einen Eintrag in der Datentyp-Liste. Der IC 1 EIB
konfiguriert den Datenpunkt entsprechend Ihrer Auswahl.
EIS Datentypen
EIS - EIB-Funktion
EIS1 (Switching)
EIS2 (Dimming - value)
EIS3 (Time)
34
© 2005 Merten GmbH & Co. KG
Beschreibung, Anwendung
Schaltfunktionen ein/aus für Licht,
Boiler usw.
Dimmerfunktion ein/aus, heller, dunk-
ler, setzen auf festen Wert
Sekunden, Minuten, Stunden,
Wochentag
Eingaben in Textfelder: Mit einem Einfach-
Klick setzen Sie die Texteinfügemarke in
das Feld, ein Doppelklick markiert das
angeklickte Wort und ein Dreifachklick markiert
den gesamten Feldinhalt. Alle markierten Zeichen
oder Wörter löscht der IC 1 EIB bei der Neueinga-
be.
Eingabe der EIB Gruppenadressen
Der IC 1 EIB erlaubt die Adressierung von
i
bis zu 256 EIB Objekten. Die EIB Objekte
können über folgende beiden Möglichkei-
ten konfiguriert werden:
1. Manuelle Eingabe der Gruppenadressen auf
der Registerkarte Verwendete EIB Datenpunkte
konfigurieren (unter Konfiguration
atenpunkte).
2. EIB Importtool: Export mittels einer PC-Soft-
ware aus der ETS. Das EIB Importtool nutzt
dabei die Exportfunktion der ETS. Im EIB
Importtool wählen Sie die Adressen aus, die
Sie anschließend auf den IC 1 EIB übertragen.
4 Inbetriebnahme
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für merten IC 1

Inhaltsverzeichnis