6 Systembereiche
7. Meldeempfänger zuordnen: Unter Meldeempfänger zu-
ordnen wählen Sie die E-Mailadressen aus, an die das
Meldeprogramm des IC 1 EIB E-Mails schickt. In die
Auswahlliste unter Meldeempfänger zuordnen trägt der
IC 1 EIB alle E-Mailadressen der Benutzerkonten ein.
Weitere E-Mailadressen für Meldeempfänger richten Sie
unter Empfänger auf der Registerkarte Meldeempfänger
einrichten ein.
Markieren Sie unter Meldeempfänger auswählen eine E-
Mailadresse. Mehrere E-Mailadressen markieren Sie durch
gleichzeitiges Drücken und Halten der [STRG]-Taste. Der
IC 1 EIB ordnet die ausgewählten E-Mailadressen als
Meldeempfänger dem Meldeprogramm zu.
8. Aktivierung: Unter Aktivierung schalten Sie das Meldepro-
gramm ein oder aus. Dadurch können Sie Meldeprogram-
me einrichten, die nur bei Bedarf ablaufen sollen.
Aktivieren Sie unter Aktivierung das Programm aktiv-
Kontrollkästchen. Der IC 1 EIB führt das Meldeprogramm
aus.
oder
Deaktivieren Sie unter Aktivierung das Programm aktiv-
Kontrollkästchen. Der IC 1 EIB führt das Meldeprogramm
nicht aus.
9. Speichern: Klicken Sie auf Speichern. Der IC 1 EIB spei-
chert das Meldeprogramm.
10. Löschen: Klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie die
folgende Sicherheitsabfrage mit OK. Der IC 1 EIB löscht
das Meldeprogramm.
Empfänger
Meldeempfänger sind E-Mailadressen, an die ein Meldepro-
gramm seine E-Mails schickt. Über eine Meldekette kann der E-
Mailer mehrere Empfänger zeitversetzt benachrichtigen. Die
Meldekette ist eine Liste von Meldeempfängern (E-Mail-
adressen). An diese E-Mailadressen sendet das Melde-
programm nacheinander und in konfigurierbaren Zeitabständen
eine Benachrichtigungs-E-Mail.
Der IC 1 EIB kann auch E-Mails als SMS auf Mobiltelefone ver-
senden. Die maximale Länge einer E-Mail ist durch SMS auf
160 Zeichen begrenzt. Dabei versendet der IC 1 EIB lediglich
die Betreff-Zeile einer E-Mail; der Body kann nicht als SMS ge-
sendet werden. Der Versand von SMS-Nachrichten wird durch
die Verwendung von speziellen Gateways der Telefondienstan-
bieter erreicht. Eine SMS an eine D2 Telephonnummer
wird z.B. mit einer E-Mail an folgende Adresse erzeugt:
Telephonnummer@d2-message.de.
Der Empfang von E-Mails als SMS auf einem Handy ist
kostenpflichtig. Daher müssen Sie diesen Dienst bei Ihrem
Mobilnetzbetreiber aktivieren. Die Tabelle rechts zeigt, wie
Sie das Empfangen von E-Mail auf einem Mobiltelefon
aktivieren und deaktivieren.
IC 1
EIB Internet
Controller REG-K
BENUTZERHANDBUCH
E-Mail an mehrere Empfänger: Der E-
i
Mailer des IC 1 EIB versendet auch
Benachrichtigungs-E-Mails an mehrere E-
Mailadressen gleichzeitig. Drücken und halten
Sie dazu die [Strg]-Taste und markieren Sie unter
Meldeempfänger auswählen mehrere E-Mail-
adressen.
Wenn das Meldeprogramm eine Meldekette aus-
lösen soll, dann markieren Sie unter Meldeem-
pfänger auswählen den Eintrag Meldekette. Der
E-Mailer sendet dann Zeit versetzt mehrere E-
Mails an die Empfänger, die auf der Registerkarte
Meldekette einrichten eingetragen sind.
Empfangen von E-Mail auf einem Mobiltelefon
D1
E-Mailadresse:Telephonnummer@t-d1-sms.de
Aktivieren:
SMS "open" an Tel.Nr. 8000
Deaktivieren:
SMS "close" an Tel.Nr. 8000
D2
E-Mailadresse:Telephonnummer@d2-message.de
Aktivieren:
SMS "open" an Tel.Nr. 3400
Deaktivieren:
SMS "close" an Tel.Nr. 3400
Voraussetzung ist der Dienst
D2MessagePlus mit der SMS-
Zentrale 2270333
e-Plus
E-Mailadresse:Telephonnummer
@smsmail.eplus.de
Aktivieren:
SMS "start" an Tel.Nr. 7676245
Deaktivieren:
SMS "stop" an Tel.Nr. 7676245
© 2005 Merten GmbH & Co. KG
63