Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KLX250 Betriebsanleitung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
WARTUNG UND EINSTELLUNG
HINWEIS
Mit Hochdruckreinigern, wie sie
an SB-Waschboxen üblich sind,
können die Kühlerrippen beschä-
digt und die Kühlwirkung kann
beeinträchtigt werden.
Den Kühlerluftstrom nicht durch
Einbau nicht zugelassener Zube-
hörteile vor dem Kühler oder hin-
ter dem Lüfter ablenken oder
behindern.
Eine
Kühlerluftstroms kann ein Über-
hitzen und infolgedessen einen
Motorschaden verursachen.
Kühlerschläuche –
Jeden Tag vor dem Fahren des Mo-
torrades die Kühlerschläuche gemäß
der Tabelle für regelmäßige Wartung
auf Risse und Beschädigung und die
Anschlüsse auf festen Sitz prüfen.
Störung
des
Kühlmittel –
Kühlmittel nimmt Abwärme des Mo-
tors auf und leitet diese über den Küh-
ler an die Luft ab. Kühlmittelmangel
verursacht Überhitzung und unter Um-
ständen ernste Motorschäden. Einmal
täglich vor dem Fahren den Kühlmittel-
stand prüfen und wenn der Kühlmittel-
stand
niedrig
Übereinstimmung mit der Tabelle für
regelmäßige Wartung nachfüllen. Das
Kühlmittel gemäß der Tabelle für regel-
mäßige Wartung wechseln.
Angaben zum Kühlmittel
Um die Aluminiumteile von Motor
und Kühler vor Rost und Korrosion zu
schützen, muss das Kühlmittel Rost-
und Korrosionsschutzmittel enthalten.
Ohne Rost- und Korrosionsschutzmit-
tel kommt es zu Rost und Kalkablage-
rungen im Kühlmantel und im Kühler.
Dies verengt die Kühlmittelkanäle und
vermindert die Kühlleistung.
ist,
Kühlmittel
in

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis