Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KLX250 Betriebsanleitung Seite 146

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwamm oder Lappen. Öl- und
Fettrückstände gegebenenfalls mit
einem milden Fettentfernungsmittel
entfernen.
Nach dem Waschen das Motorrad
gründlich mit klarem Wasser abspü-
len, um Rückstände zu entfernen
(Reinigungsmittel-Rückstände kön-
nen Teile des Motorrades beschädi-
gen).
Das Motorrad mit einem weichen
Tuch trockenreiben. Das Motorrad
beim Trockenwischen auf etwaige
Kratzer oder Absplitterung untersu-
chen. Zum Trocknen keinen Luft-
trockner verwenden, denn dies kann
die Lackierung beschädigen.
Den Motor anlassen und einige Mi-
nuten lang betreiben. Die Motorwär-
me
hilft,
auszutrocknen.
Auf einer Probefahrt bei niedriger
Geschwindigkeit
feuchte
Stellen
mehrmals
die
WARTUNG UND EINSTELLUNG
Funktion der Bremsen kontrollieren.
Dies trocknet die Bremsen und stellt
ihre normale Betriebsfähigkeit wie-
der her.
Die Antriebskette zur Vermeidung
von Rost schmieren.
ANMERKUNG
Nach einer Fahrt in Küstennähe oder
auf salzgestreuten Straßen das Mo-
torrad umgehend mit kaltem Wasser
gründlich abspülen. Kein warmes
Wasser verwenden, denn dies ver-
stärkt das korrosive Verhalten von
Salz. Nach dem Trocknen alle metal-
lischen und verchromten Oberflä-
chen mit Sprühöl oder -wachs
behandeln, um Korrosion zu vermei-
den.
Nach dem Fahren im Regen oder
nach einer Motorradwäsche kann
sich im Innern der Scheinwerferlinse
ein
Feuchtigkeitsniederschlag
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis