Tägliche Bedienungen / Verbindungen (Forts.)
7 Geräterückseite
1 REMOTE-Klemme
Klemme für das Steuern des Monitors mithilfe einer
externen Steuerung.
☞ "Externe Steuerung" auf Seite 14
2 VIDEO-Klemmen (BNC)
Eingangs- (IN) und Ausgangs- (OUT) Klemmen für
komplexe Signale.
3 COMPO. (Y, P
Diese Eingangs- (IN) und Ausgangs- (OUT) Klemmen sind
für das Analog-Componentsignal (Farbdifferenz) ausgelegt.
4 AUDIO (IN)-Klemmen (Klinkenbuchse)
Eingangsklemmen für die analogen Audiosignale.
• Verwenden Sie diese Klemme für die analoge
5 AUDIO (MONITOR OUT)-Klemmen (Klinkenbuchse)
Ausgangsklemmen für die analogen Audiosignale.
• Die Klemmen geben die Audiosignale über die Klemme
• Die Signale werden nur von diesen Klemmen
• Die EMBEDDED AUDIO-Signale werden in ein
• Die EMBEDDED AUDIO-Signale werden nur
Tragegriff
Verwenden Sie diesen Griff beim Tragen des
Monitors hoch.
ACHTUNG
Trennen Sie nicht das
Netzkabel ab, bevor alle andere
Verbindungen hergestellt sind.
Sicherheitsschlitz
Bringen Sie einen Sicherungsdraht an
diesem Schlitz an.
/B-Y, P
/R-Y)-Klemmen (BNC)
B
R
Audioverbindung des SDI.
AUDIO (IN) oder die EMBEDDED AUDIO-Signale über
die Eingangsklemme E. AUDIO HD/SD SDI aus.
ausgegeben, wenn der Monitor eingeschaltet oder im
P.SAVE (Stromspar)-Modus ist.
Analogsignal decodiert und dann ausgegeben.
ausgegeben, wenn "SDI 1" oder "SDI 2" gewählt ist, und
wenn EMBEDDED AUDIO-Signale an der Eingangsquelle
E. AUDIO HD/SD SDI eingespeist werden.
6 E. AUDIO HD/SD SDI (IN 1, IN 2)-Klemmen (BNC)
Eingangsklemmen für die HD/SD SDI-Signale.
• Die Klemmen akzeptieren auch EMBEDDED
AUDIO-Signale bis einschließlich 12 Audiokanäle
mit der Samplingfrequenz 48 kHz.
7 E. AUDIO HD/SD SDI (SWITCHED OUT)-Klemme
(BNC)
Ausgangsklemme für HD/SD SDI-Signale.
• Die SDI-Signale des aktuellen Eingangs (SDI 1 oder
SDI 2) werden umgetaktet und ausgegeben.
• Wenn der gewählte Eingang ein anderer als SDI
1 und SDI 2 ist, wird das SDI-Signal des zuletzt
gewählten Eingangs von dieser Klemme ausgegeben.
• Die Signale werden nur von dieser Klemme
ausgegeben, wenn der Monitor eingeschaltet oder
im P.SAVE (Stromspar)-Modus ist.
8 DVI-D (HDCP)-Klemme
Eingangsklemme für das DVI-D-Signal.
• Wenn das Bild nicht korrekt angezeigt wird, ändern Sie
die Einstellung von "DVI INPUT SEL.". (☞ Seite 10).
• Die DVI-D (HDCP)-Klemme an diesem Monitor
entspricht nicht dem HDMI-Standard.
9 DC IN 12V-Klemme
DC 12 V (maximal DC 17 V)
Stromeingangseinschluss.
Bei Verwendung der 12-V-Gleichstromversorgung
(maximal DC 17 V) prüfen Sie das Pinsignal
der DC IN 12V-Klemme und die richtige Polung.
Wenn die Polung umgekehrt wird, können Brände
oder Verletzungen verursacht werden.
• Bei Verwendung von sowohl Netz- als auch 12-V-
Gleichstromversorgung wird bevorzugt Netzstrom
verwendet. Wenn die Netzstromversorgung
unterbrochen wird (z.B. durch Abziehen des
Netzsteckers), schaltet die Stromversorgung
automatisch auf 12-V-Gleichstromversorgung um.
p DC-Schalter
Schaltet die 12-V-Gleichstromversorgung ein oder
aus.
• Sie müssen die Taste
an der Vorderseite
drücken, um den Monitor nach dem Einschalten des
DC-Schalters einzuschalten.
• Der Monitor nimmt auch im Standby-Betrieb eine
geringe Menge Batteriestrom auf. Zum Sparen von
Batteriestrom schalten Sie den DC-Schalter aus.
q AC IN-Klemme
Netzeingangsanschluss.
• Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
• Die mitgelieferte Netzkabelarretierung sollte angebracht
werden, um ein versehentliches Abtrennen des
Netzsteckers zu vermeiden (☞ Seite 9).
w Netzschalter (POWER)
Schaltet die Netzstromversorgung ein oder aus.
• Sie müssen die Taste
an der Vorderseite drücken,
um den Monitor nach dem Einschalten des Netzschalters
(POWER) einzuschalten.
e Schraubenlöcher zum Anbringen der externen Batterie
Bringen Sie die externe Batterie für die 12-V-
Gleichstromversorgung mit Hilfe der 2 Schraubenlöcher an.
Wählen Sie die geeigneten Schraubenlöcher unter 1, 2, 3
oder 4, je nach Typ der externen Batterie.
• Verwenden Sie die externe Batterie Anton Bauer Dionic
90 (Fassung QR DXC-M3A).
ACHTUNG
• Verwenden Sie nicht die externe Batterie für die
Stromversorgung mit 24 V Gleichstrom.
• Ausschließlich die oben vorgeschriebenen Batterien
verwenden. Wenn eine schwere Batterie verwendet wird,
kann sie herausfallen, je nach Art der Verwendung des
Monitors.
• Wenn eine externe Batterie angebracht ist, bringen Sie den
Ferritkern (mitgeliefert) am Netzkabel von der Befestigung
an, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Beispiel: Bei Verwendung der Anton Bauer Fassung
(QR DXC-M3A)
Ferritkern
* Verwendung des Audiopegelmessers
Sie können den Zustand der aktuellen EMBEDDED AUDIO-
Signale im Audiopegelmesser prüfen. Die Einstellung für
den Pegelmesser wird ein "LEVEL METER SETTING"
(☞ "AUDIO SETTING" auf Seite 11).gewählt.
8