Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menükonfiguration-Set-Up Menu (Setup-Menü) - JVC DT-V17L2D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menükonfiguration—SET-UP MENU (Setup-Menü)
Zum Bedienungsverfahren siehe Seite 7.
Bedienungsrichtlinie
Zeigt die Tasten für
jeden Vorgang.
• Das Menü verschwindet in etwa
30 Sekunden nach der vorherigen
Bedienung.
• Je nach Eingang oder
Eingangssignal erscheinen einige
Punkte möglicherweise nicht im
Menü.
• Die vom MAKE-System
gesteuerten Punkte erscheinen
nicht im Menü.
HINWEIS
Einstellung von "sub menu POSI."
Die Einstellwerte und Merkmale sind wie folgt.
LOWER1: Zeigt die aktuelle Einstellung und den Einstellbalken im
unteren Bildschirmbereich an.
UPPER1: Zeigt die aktuelle Einstellung und den Einstellbalken im
oberen Bildschirmbereich an.
LOWER2: Zeigt die aktuelle Einstellung im unteren
Bildschirmbereich an.
UPPER2: Zeigt die aktuelle Einstellung im oberen Bildschirmbereich
an.
• Der Einstellbalken erscheint bei manchen Gegenständen nicht.
FUNCTION SETTING
Die aktuelle Einstellung für die Untermenü-Anzeige und für die Farbe der Signallampe
Gegenstand
Zum
sub menu POSI. Wählen der Inhalte und Anzeige der Position von "sub menu".
COLOR
Auswählen das Farbsystem.
SYSTEM
• Wenn das Bild bei "AUTO" instabil ist, wählen Sie "PAL" oder "NTSC".
TALLY SELECT
Wählen die Farbe der Signallampe.
PICTURE SUB ADJ.
Stellt den Standardpegel für Bildanpassungen ein und wählt den Setup-Pegel für das Eingangs-Videosignal.
Gegenstand
Zum
CONTRAST*
1
Einstellen den Standardpegel für den mit dem CONTRAST-
Regler an der Vorderseite eingestellten Kontrast.
1
BRIGHT*
Einstellen den Standardpegel für die mit dem BRIGHT-
Regler an der Vorderseite eingestellte Helligkeit.
CHROMA*
1
Einstellen den Standardpegel für das mit dem CHROMA-
Regler an der Vorderseite eingestellte Chroma.
PHASE*
1
Einstellen den Standardpegel für die mit dem PHASE-
Regler an der Vorderseite eingestellte PHASE.
NTSC SETUP Wählen den Setup-Pegel für das NTSC-Eingangssignal. 00 (Kompatibel mit dem 0% Setup-Signal), 7,5
COMPO.
Wählen den Pegel für das Analog-Component-Signal
LEVEL
(nur 480i und 576i).
sub menu
Anzeigen das Untermenü, der es Ihnen erlaubt, die Gegenstände unter "PICTURE SUB ADJ."
anzupassen, während Sie das Bild betrachten.
reset
Herstellen die Vorgabeeinstellung für alle Gegenstände in "PICTURE SUB ADJ." wieder.
SIZE/POSI. ADJ.
Stellt die Größe und Position des Bildes ein.
Gegenstand
Zum
2
H SIZE*
Einstellen die horizontale Bildgröße.
H POSITION*
2
Einstellen die horizontale Bildposition.
V SIZE*
2
Einstellen die vertikale Bildgröße.
V-POSITION*
2
Einstellen die vertikale Bildposition.
sub menu
Anzeigen das Untermenü, das es Ihnen erlaubt, die Gegenstände unter "SIZE/POSI. ADJ."
anzupassen, während Sie das Bild betrachten.
reset
Herstellen die Vorgabeeinstellung für alle Gegenstände in "SIZE/POSI. ADJ." wieder.
WHITE BALANCE SET.
Wählt die Farbtemperatur und stellt den Treiberpegel sowie den Abschnittpunkt für jede Farbe ein (R/G/B).
Gegenstand
Zum
COLOR TEMP.
Wählen die Farbtemperatur.
R DRIVE, G DRIVE,
Einstellen den Treiberpegel jeder Farbe (Rot, Grün und
Blau).
B DRIVE*
3
R CUT OFF, G CUT
Einstellen den Abschnittpunkt jeder Farbe (Rot, Grün und
Blau).
OFF, B CUT OFF*
3
sub menu
Anzeigen das Untermenü, das es Ihnen erlaubt, die Gegenstände unter "WHITE
BALANCE SET." anzupassen, während Sie das Bild betrachten.
reset
Herstellen die Vorgabeeinstellungen für die Treiberpegel und Abschnittpunkte für die
gewählte Farbtemperatur wieder.
*
1
Gespeichert für jeden Eingang.
*
2
Gespeichert für jedes Signalformat.
*
3
Gespeichert für jede Farbtemperatur.
12
Einstellwert
☞ "HINWEIS"
AUTO, NTSC, PAL
GREEN, RED
Einstellwert
–20 – +20
–20 – +20
–20 – +20
–20 – +20
(Kompatibel mit dem 7,5% Setup-Signal)
SMPTE (kompatibel mit M2VTR-Signalen),
B75 (kompatibel mit dem BetacamVTR 7,5%
Setup-Signal), B00 (kompatibel mit dem
BetacamVTR 0% Setup-Signal),
Einstellwert
Der Einstellwert variiert je nach den
Signalen.
Einstellwert
6500K, USER, 9300K
MIN – 000 – MAX (in 256
Stufen)
MIN – 000 – MAX (in 256
Stufen)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis