Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JVC DT-V20L3G Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT-V20L3G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
DT-V24G1
DT-V20L3G
MULTI FORMAT LCD MONITOR
MULTI FORMAT LCD MONITOR
MONITEUR LCD MULTI-FORMAT
MONITOR LCD MULTIFORMATO
MONITOR LCD MULTIFORMATO
LCT2589-001C
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HC
K
ITALIANO
FRANÇAIS
DEUTSCH
ENGLISH
ISTRUZIONI
ESPAÑOL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JVC DT-V20L3G

  • Seite 1 INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D’INSTRUCTIONS ISTRUZIONI MANUAL DE INSTRUCCIONES DT-V24G1 DT-V20L3G MULTI FORMAT LCD MONITOR MULTI FORMAT LCD MONITOR MONITEUR LCD MULTI-FORMAT MONITOR LCD MULTIFORMATO MONITOR LCD MULTIFORMATO ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH LCT2589-001C...
  • Seite 31 DT-V24G1 Anwender zu wartenden Teile. und Wartungs- (Service-) Anweisungen in Wartungsarbeiten müssen qualifiziertem der dem Gerät beiliegenden Fachpersonal überlassen werden. Dokumentation vorhanden sind. DT-V20L3G BEDIENUNGSANLEITUNG MULTI FORMAT LCD MONITOR Inhaltsverzeichnis Sicherheitsmaßregeln ......... 2 WICHTIGE SCHUTZMASSNAHMEN ....2 Aufstellung ............4 Tägliche Bedienungen / Verbindungen ....
  • Seite 32: Sicherheitsmaßregeln

    Sicherheitsmaßregeln WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON BRÄNDEN ODER ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, Unter den folgenden Bedingungen, • Die Netzstromversorgung wird durch Ein-/ DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. ES DÜRFEN KEINE MIT 1. Ausschalten. Ausschalten des Netzschalters (POWER) an der FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN BEHÄLTER WIE ETWA VASEN AUF DAS GERÄT GESTELLT WERDEN.
  • Seite 33: Emv-Ergänzung

    Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite Union gültig. http://www.jvc.eu/ um Informationen zur Rücknahme des Produkts zu erhalten. [Andere Länder außerhalb der Europäischen Union] Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektronischer Geräte.
  • Seite 34: Aufstellung

    Aufstellung ACHTUNG Zum Abnehmen des Ständers • Stützen Sie sich nicht mit dem Arm auf dem Monitor ab oder lehnen sich dagegen. ACHTUNG • Berühren Sie nicht das LCD-Panel bei der Aufstellung des Monitors. Legen Sie den Monitor auf einem Tuch ab, mit dem LCD-Panel nach unten weisend, um Beschädigung des •...
  • Seite 35: Zum Einstellen Der Ständerhöhe

    Zum Einstellen der Ständerhöhe Zum Verhindern versehentlichen Herunterfallens Zum Ändern der Ständerhöhe nehmen Sie den Ständer vom Monitor ab (☞ „Zum Abnehmen des Ständers“ auf Bringen Sie den Monitor mit Drähten an einer Wand an. Seite 4). Dann ändern Sie die Position der Ständerplatte entsprechend der gewünschten Ständerhöhe durch Wählen der zu verwendenden Schraubenlöcher.
  • Seite 36: Tägliche Bedienungen / Verbindungen

    Tägliche Bedienungen / Verbindungen 7 Vorderseite • „NO EFFECT“ erscheint, wenn Sie eine Taste drücken, die für den aktuellen Eingang oder das Signalformat nicht zur Verfügung steht (das Lämpchen leuchtet auf, auch wenn die Funktion nicht arbeitet). Signallampe • Die vom MAKE-System gesteuerten Elemente können nicht von den Tasten an der Vorderseite gesteuert werden („REMOTE ON“ erscheint, und die Lämpchen Diese Lampe wird von der Signallampefunktion der leuchten nicht).
  • Seite 37 Menübedienungen Audiokanal-Wahl Über die Informationsanzeige Anzeige des aktuellen Status Wenn Sie die INPUT SELECT-Taste (☞ t Wählen Sie Audiokanäle, die von den Der Monitor zeigt die untenstehende Information Zigen Sie das Menü an. Lautsprecher- (L/R) und AUDIO ASSIGN auf Seite 6) die momentan leuchtet drücken, So zeigen Sie das MAIN MENU an (MONITOR OUT) (OUT1(L)/OUT2(R))-Klemmen •...
  • Seite 38: Geräterückseite

    Tägliche Bedienungen / Verbindungen (Forts.) 7 Geräterückseite 1 Netzschalter (POWER) Schaltet die Netzstromversorgung ein oder aus. (☞ u auf Seite 6) drücken, um den Monitor nach dem Einschalten des • Sie müssen die Taste Netzschalters zu verwenden. 2 AC IN-Klemme Netzeingangsanschluss.
  • Seite 39: Anbringen Der Netzkabelarretierung

    8 AUDIO ASSIGN (MONITOR OUT)-Klemmen (Klinkenbuchse) Anbringen der Netzkabelarretierung Ausgangsklemmen für das analoge Audiosignal. Die mitgelieferte Netzkabelarretierung verhindert ein versehentliches Abtrennen des Netzkabels von der AC • Die Klemmen, die das Audiosignal über die Klemmen AUDIO ASSIGN (IN 1 oder IN 2) ausgeben, wenn Sie IN-Klemme.
  • Seite 40: Verfügbare Signale

    Tägliche Bedienungen / Verbindungen (Forts.) 7 Verfügbare Signale Die folgenden Signale stehen für diesen Monitor zur Verfügung. Videosignale Eingangsbuchse In der Statusanzeige √: Akzeptabel E. AUDIO SDI (IN 1, IN 2)* DVI-D (HDCP) Signalbezeichnung gezeigtes Signalformat VIDEO COMPO./RGB (Analog —: Nicht akzeptabel (Digital Component/Digital (☞...
  • Seite 41 Level A Darstellungsstruktur 4 3G B-DS1: Level B Datenstrom 1 Für DT-V20L3G: Wenn die Signale Nr. 9, 10, 12 oder 14 anliegen, werden dünne Linien verdeckt, weil ihre 3G B-DS2: Level B Datenstrom 2 Signalfrequenzen höher sind als die Bildschirmauflösung.
  • Seite 42: Menükonfiguration-Main Menu (Hauptmenü)

    Menükonfiguration—MAIN MENU (Hauptmenü) Zum Bedienungsverfahren siehe Seite 7. PICTURE FUNCTION Einstellung der Bildqualität Gegenstand Einstellwert APERTURE FREQ.* Auswählen die Frequenz des Luminanzsignals zur OFF, LOW, HIGH Kompensation in „APERTURE LEVEL“. APERTURE Ausgleichen den Frequenzgang des Luminanzsignals eines 01 – 10 LEVEL* Videosignals.
  • Seite 43 MARKER* Einstellungen für Markierung-Funktionen Gegenstand Einstellwert ☞ „HINWEIS“ AREA MARKER* Aktivieren/deaktivieren Sie die Bereichsmarkierung und wählen Sie den Stil derselben. MARKER ASPECT* Wählen Sie das Seitenverhältnis der 4:3, 14:9, 13:9, 2.35:1, 1.85:1, Bereichsmarkierung. 1.66:1 ☞ „HINWEIS“ SAFETY MARKER Aktivieren/deaktivieren Sie die Sicherheitsmarkierung und wählen Sie den Stil derselben.
  • Seite 44 Menükonfiguration—MAIN MENU (Hauptmenü) (Forts.) Zum Bedienungsverfahren siehe Seite 7. AUDIO SETTING Einstellungen für die Audioausgangsbalance der EMBEDDED AUDIO-Signale und des Pegelmessers Gegenstand Einstellwert BALANCE Einstellen die Klangbalance zwischen rechten und linken L5 – L1, 0, R1 – R5 Lautsprechern. AUDIO1 ASSIGN. Wählen den Video-Eingang, für den das Audio-Signal durch SDI-1, SDI-2, DVI, die Klemme AUDIO ASSIGN (IN 1) zugewiesen ist.
  • Seite 45 SCOPE SETTING* Einstellungen für den Wellenform-Monitor und Vektorskop Gegenstand Einstellwert GAIN Stellen Sie den Gain-Pegel für die anliegenden Wellenform-Daten ein. –10 – +10 SIZE* Wählen Sie die Größe des Wellenform-Monitors und Vektorskop-Fensters. NORMAL, LARGE POSITION* Wählen Sie die Position des Wellenform-Monitors und 1 (unten rechts), Vektorskop-Fensters.
  • Seite 46: Menükonfiguration-Set-Up Menu (Setup-Menü)

    Menükonfiguration—SET-UP MENU (Setup-Menü) Zum Bedienungsverfahren siehe Seite 7. FUNCTION SETTING Die Einstellungen für die Untermenü-Anzeige, das Farbsystem, die Farbe der Signallampe, die Bildgröße, die Intensität der Tastenlampen und die PHASE-Einstellung. Gegenstand Einstellwert ☞ „HINWEIS“ sub menu Wahl der Inhalte und Anzeige der Position von „sub menu“. POSI.
  • Seite 47 SIZE/POSI. ADJ. Stellt die Größe und Position des Bildes ein. Gegenstand Einstellwert H SIZE* Einstellen der horizontalen Bildgröße. Der Einstellwert variiert je nach den Signalen. H POSITION* Einstellen der horizontalen Bildposition. V SIZE* Einstellen der vertikalen Bildgröße. V POSITION* Einstellen der vertikalen Bildposition. sub menu Anzeigen das Untermenü, das es Ihnen erlaubt, die Gegenstände unter „SIZE/POSI.
  • Seite 48 Menükonfiguration—SET-UP-MENÜ (Forts.) Zum Bedienungsverfahren siehe Seite 7. REMOTE SETTING (☞ „Externe Steuerung“ auf Seite 20 bis 23) Einstellungen der externen Steuerung Gegenstand Einstellwert SERIAL TYPE Wählen Sie die den für die externe Steuerung RS232C, RS485 mit serieller Kommunikation verwendeten Eingangsanschluss. PARALLEL TYPE Wählen die externe Steuermethode für den MAKE/ MAKE, TRIGGER, SET...
  • Seite 49: All Reset

    CONTROL LOCK Einstellwert: OFF, VOL.LOCK, ALL LOCK Einstellungen zur Deaktivierung der Tasten an der Vorderseite. • Die folgenden Vorgänge stehen nicht zur Verfügung, wenn „VOL.LOCK“ gewählt ist. – VOLUME-Regler – Bildeinstellregler • Die Funktion „ALL LOCK“ deaktiviert die Tasten an der Vorderseite Die folgenden Funktionen stehen aber zur Verfügung.
  • Seite 50: Externe Steuerung

    Externe Steuerung 7 Über die externe Steuerung 7 Verwendung des MAKE/TRIGGER-Systems Der Monitor hat drei externe Steuerklemmen. Der MAKE/TRIGGER-Klemme ist wie folgt konfiguriert. Sie können Funktionen zu jeder Klinkenklemme in „REMOTE SETTING“ zuweisen (☞ „PIN1, PIN2, PIN3, PIN4, PIN5“ in „PARALLEL TYPE“ auf Seite 18). •...
  • Seite 51 <Vom MAKE/TRIGGER-System gesteuerte Funktionen> Wählt, welche Funktionen in „MARKER“ aktiviert werden, Nicht-„R-“-Gegenstände oder „R-“-Gegenstände (☞ Anzeige Zu steuernde Funktionen Öffnen Kurzschließen „MARKER“ auf Seite 13). TALLY SEL Wählt die Farbe der Signallampe aus. Grün Zeigt die Information, die angezeigt wird, wenn die Taste INPUT SELECT des aktuellen Eingangs gedrückt wird (☞...
  • Seite 52: Verwendung Serieller Kommunikation

    Externe Steuerung (Forts.) 7 Verwendung serieller Kommunikation <Befehlsumriss> Alle Befehle bestehen aus den folgenden Segmenten. Sie können den Monitor von einem PC usw. über die Klemme RS-485 oder RS-232C steuern. Kopfzeile Monitor-ID Befehls-ID Funktion Daten Cr (0Dh) • Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler für Einzelheiten über die externen Steuerspezifikationen. <Technische Daten zur Kommunication>...
  • Seite 53 <Grundlegende Befehlsliste> Befehle Funktionen Daten Startet Kommunikation (Verbindung) Keine Daten Beendet Kommunikation (Terminierung) Keine Daten Weist die Steuer-ID zu 01 – 99 Initialisiert die Steuer-ID Keine Daten Zeigt/versteckt die ID 00: Verstecken, 01: Anzeige Blinkt/versteckt die gewählte ID-Nr. des Monitors 00: Verstecken, 01: Anzeige Zeigt das MAIN MENU an/Beendet den Menübetrieb Keine Daten...
  • Seite 54: Störungssuche

    Störungssuche Lösungen für übliche Probleme beim Monitor werden hier beschrieben. Wenn keine der hier vorgeschlagenen Lösungen das Problem behebt, trennen Sie den Monitor vom Netz und wenden sich an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle. Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Seite Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Seite...
  • Seite 55: Selbstdiagnoseprogramm

    Störungssuche (Forts.) Wartung 7 Selbstdiagnoseprogramm Trennen Sie das Produkt vor der Renigung von der Netzsteckdose. Dieser Monitor arbeitet mit einer Selbstdiagnosefunktion, die Betriebsstörungen identifiziert und anzeigt. Bildschirm Dies macht die Fehlerbehebung einfacher. Wenn immer ein Problem auftritt, blinken eine oder mehrere der Um irreparable Bildbeeinträchtigungen im Bildschirm wie ungleiche Farbdarstellung, Verfärbung, Kratzer usw.
  • Seite 56: Technische Daten

    (SWITCHED OUT) 1 Linie herausgeschaltet, BNC-Anschluss x 1 Dieser Monitor ist ein Präzisionsgerät und benötigt spezielles Verpackungsmaterial zum Transport. Verwenden Sie niemals Verpackungsmaterial von anderen Quellen als JVC oder JVC-Fachhändlern. AUDIO ASSIGN (IN 1) Analog-Audiosignaleingang: 2 Linie, RCA-Anschluss x 4 500 mV (eff.), hohe Impedanz...
  • Seite 57: Abmessungen

    Technische Daten (Forts.) 7 Abmessungen Einheit : mm DT-V24G1 <Vorderansicht> <Seitenansicht> <Rückansicht> 51,9 VESA-Montagelöcher (Grösse: 4-M4, Tiefe: 10 mm) DT-V20L3G <Vorderansicht> <Seitenansicht> <Rückansicht> VESA-Montagelöcher 52,7 (Grösse: 4-M4, Tiefe: 10 mm) * bei der höheren Position ** bei der niedrigeren Position DEUTSCH...
  • Seite 197 DT-V24G1 < > < > < > 51.9 VESA 4-M4 DT-V20L3G < > < > < > VESA 52.7 4-M4...
  • Seite 200 DT-V24G1/DT-V20L3G MULTI FORMAT LCD MONITOR © 2014 JVC KENWOOD Corporation LCT2589-001C...
  • Seite 201 DT-V24G1/DT-V20L3G...

Diese Anleitung auch für:

Dt-v24g1

Inhaltsverzeichnis