Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Einer Externen Steuerung - JVC DT-V1710CG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT-V1710CG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung einer externen Steuerung

7Info zur externen Steuerung
Der Multi-System-Monitor hat zwei externe Steuerungsklemmen.
Die MAKE/TRIGGER-Klemme ermöglicht die externe Steuerung des Monitors über die Ansteuerung per MAKE
(Schaltzustand) oder TRG. (Triggersignal). Der Steuermodus kann im FUNCTION SETTING-Einstellmenü gewählt
werden.
MAKE (Schaltzustand):
TRG. (Triggersignal):
• Wählen Sie "MAKE" oder "TRG." aus "REMOTE SYSTEM" im SET-UP MENU. ☞ "REMOTE SYSTEM" auf Seite
17
Die andere für die Fernbedienung verwendete Klemme ist die RS-485-Klemme. Diese ermöglicht die Steuerung des
Monitors durch serielle Kommunikation.
HINWEIS:
• Steuerungspriorität hat die folgende Reihenfolge; 1 MAKE/TRIGGER-Klemme > 2 RS-485-Klemme > 3 Tasten an der
Vorderseite oder Menüfunktionen des Monitors.
– Bei Verwendung des Schaltzustands können Sie die Funktionen nicht verwenden, die für die MAKE/TRIGGER-Klemme gelten
und die Tasten an der Vorderseite oder das Menü des Monitors betätigen. (Wenn Sie das Triggersignal verwenden, können
Sie diese Funktionen auch zur Betätigung des Monitors selbst verwenden).
– Bei Steuerung des Monitors über die RS-485-Klemme können Sie die Funktionen nicht verwenden, die Tasten an der
Vorderseite oder das Menü des Monitors betätigen, außer Ein- oder Ausschalten des Monitors.
7So verwenden Sie die MAKE/TRIGGER-Klemme
10
9
8
5 4 3 2 1
15
14
13 12 11
Nr.
Zu steuernde Funktionen
1
Steuert das Signallämpchen
2
Ändert den Eingang auf INPUT A
3
Ändert den Eingang auf INPUT B
4
Ändert den Eingang auf INPUT C
5
Ändert den Eingang auf INPUT D
6
Ändert den Eingang auf INPUT E
7
Ändert den Eingang auf INPUT F
8
Schaltet COLOR OFF ein/aus
9
Schaltet AREA MARKER ein/aus
10
Ändert ASPECT
11
Wählt die Farbe des Signallämpchens
12
Wählt die Einstellungen für AREA MARKER Wählt die Einstellungen ohne "R-" Wählt die Einstellungen mit "R-" *3
13
Schaltet die Status-Anzeige ein/aus
14
Externe Steuerung
15
GND
*1 Das TRG.-Systems (Triggersignal) wechselt die Funktion durch einen ca. 1 Sekunde andauernden Kurzschluss.
*2 Signallämpchen-Steuerung (die 1. Klemme) und Externe Steuerung (die 14. Klemme) müssen über das MAKE-System (Schaltzustand)
gesteuert werden, auch wenn das "TRG."-System (Triggersignal) gewählt ist.
*3 Aktiviert die Einstellungen der Punkte mit "R-" oder ohne "R-" im "AREA MARKER"-Menü. ☞ "AREA MARKER" auf Seite 14
Betrieb
1. Schließen Sie die 14. Pin-Klemme (externe Steuerung) mit der 15. Pin-Klemme (GND) kurz, so dass der Monitor mit der
externen Steuerung gesteuert werden kann.
2. Bei Auswahl des "MAKE"-Systems (Schaltzustand) betätigen Sie die einzelnen Funktionen durch Kurzschließen der
entsprechenden Pin-Klemme mit der 15. Pin-Klemme (GND) oder durch Öffnen der Klemme.
Bei Auswahl des "TRIG."-Systems (Triggersignal) betätigen Sie die einzelnen Funktionen durch Pulssteuerung, die die
entsprechenden Pin-Klemme mit der 15. Pin-Klemme (GND) etwa 1 Sekunde lang kurzschließt.
HINWEISE:
• Bei Verwendung von INPUT A (der 2. Klemme) über INPUT F (der 7. Klemme) wird nur die verwendete Klemme
kurzgeschlossen, und die anderen müssen geöffnet sein.
• Bei Auswahl des "TRG."-Systems (Triggersignal) können Sie nur jeweils eine Funktion anwenden. Betätigen Sie die Funktionen
nacheinander.
Steuert den Monitor durch Kurzschließen der entsprechenden Pin-Klemme zur
Masse-Pin-Klemme oder durch Trennen der Klemmen (Öffnen).
Steuert die Funktion durch ständiges Einspeisen des Pulssignals an der
entsprechenden Pin-Klemme.
7
6
Öffnen
Aus
Ungültig
Ungültig
Ungültig
Ungültig
Ungültig
Ungültig
Aus
Aus
4:3
Grün
Aus
Ungültig
Kurzschließen
Ein
Gültig
Gültig
Gültig
Gültig
Gültig
Gültig
Ein
Ein
16:9
Rot
Ein
Gültig
*1
*2
*2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis