AT 2000 IP ISDN
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Betrieb des AT 2000
Nach der Synchronisation leuchtet die:
Hinweis:
Ist dies nicht der Fall überprüfen Sie nochmals Punkt 6
Parametrierung des AT 2000
Die Brücke BR1 (1-2) muss gesteckt sein:
Parametrierdatei in den AT 2000 laden.
Nach dem Laden leuchten für ca. 3 Sek. die:
(Selbsttest)
Hinweis:
Nach der Parametrierung führt der AT 2000
für ca. 2 Min. eine Synchronisation des
ISDN-Netzes durch.
Übertragung des AT 2000 testen
Ethernet Übertragung testen:
Meldeleitung auslösen:
Während der Übertragung an eine Leitstelle:
Bei einem Anzeigefehler:
Überprüfung der Parametrierung oder
der Ethernet-Anschluss ist gestört.
Reset Taster betätigen:
Nach ca. 10 Sek. ist die Anlage wieder meldebereit!
Ersatzwegsignalisierung testen (Voraussetzung: Layer 1):
Ethernet unterbrechen, nach ca. 60 Sek. wird
die Ethernet-Störung zur Leitstelle übertragen
Meldeleitung auslösen:
Während der Übertragung an eine Leitstelle:
Bei einem Anzeigefehler:
Überprüfung der Parametrierung oder
der Ethernet-Anschluss ist gestört.
Reset Taster betätigen:
Nach ca. 10 Sek. ist die Anlage wieder meldebereit!
Weitere Hinweise:
Hintergrundspeicher auslesen
Batteriespannung testen (NG12IM)
Hardware Reset durchführen
Nach der Parametrierung des Geräts das Gehäuse verschrauben.
Sechs Kontaktpunkte gewährleisten nach dem Schließen die
Erdung des Geräts.
Schrauben mit Plombierplättchen verplomben.
Montage und Inbetriebnahme I de
Betriebs LED 'grün'
siehe Kapitel 4.10
siehe Kapitel 6.1
LED 'Alarm' und
LED 'Störung Allg.'
siehe Kapitel 7.2
Alarm LED blinkt
Betriebs LED blinkt
Alarm LED aus
Alarm LED blinkt
Betriebs LED blinkt
Alarm LED aus
siehe Kapitel 4.10
siehe Kapitel 7.6
siehe Kapitel 7.2
F.01U.523.511 I V2 I 2007.05
21