Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Netzbetrieb; Externe Gleichspannungsversorgung; Fühlerversorgung - Ahlborn ALMEMO 809 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Stromversorgung

7. STROMVERSORGUNG
Zur Stromversorgung des Messgerätes haben Sie folgende Möglichkeiten:
Netzadapter 12V/1.0A
Galv. getr. Stromversorgungskabel (10..30V DC, 0.25A)
Galv. getr. Stromversorgungskabel (10..30V DC, 1.25A)
Siehe Produktübersicht im Anhang 14. und folgende Kapitel.

7.1 Netzbetrieb

Für eine Versorgung der Geräte ist vorzugsweise der mitgelieferte Netzadapter
(Typ s.o.) an die Anschlussbuchse DC (7) anzuschließen.

7.2 Externe Gleichspannungsversorgung

An die Buchse DC (7) kann auch eine andere Gleichspannung von 9..13V
(min. 200mA) angeschlossen werden. Zum Anschluss gibt es das Kabel ZB
5090-EK mit 2 Bananensteckern. Wird jedoch eine galvanische Trennung zwi-
schen Stromversorgung und Messwertgebern oder ein größerer Eingangs-
spannungsbereich 10...30 V benötigt, dann ist das galv. getrennte Versor-
gungskabel ZB 3090-UK erforderlich. Das Messgerät kann damit auch in 12V-
oder 24V-Bordnetzen betrieben werden.
7.3 Fühlerversorgung
An den Klemmen – und + im ALMEMO
Fühlerversorgungsspannung von 12V (400mA) zur Verfügung (selbstheilende
Sicherung 500 mA). Andere Spannungen (12V, 15V, 24V oder Referenzen für
Potentiometer und Dehnungsmessstreifen) sind mit speziellen Steckern er-
reichbar (s. Hb. 4.2.5/6).

7.4 Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung

Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes betätigen Sie die Taste ON-OFF (2).
Zum Ausschalten ist die Taste ON-OFF länger zu drücken (ca. 1s). Die Echtzeit-
uhr läuft weiter, und alle gespeicherten Werte und Einstellungen bleiben erhal-
ten (s. 7.5).
Zeigt das Gerät auf Grund von Störeinflüssen (z.B. Elektrostatische Aufladun-
gen oder Netzausfall) ein Fehlverhalten, dann sollte zuerst versucht werden,
das Problem nur mit Aus- und wieder Einschalten zu lösen.
Ist das nicht hilfreich, dann kann das Gerät in seiner gesamten Programmie-
rung in den Auslieferungszustand gebracht werden. Diesen Reset erreicht
man, wenn vor dem Einschalten der Kodierschalter G (1) auf Adresse 99 ein-
gestellt wird. Dabei wird auch die Baudrateneinstellung im Datenkabel auf
9600 Baud zurückgesetzt. Die Programmierung der Fühler in den ALMEMO
Steckern bleibt aber in jedem Fall unangetastet.
16
ALMEMO
®
809
-Stecker steht bei Netzbetrieb eine
®
ZB 1212-NA7
ZB 3090-UK
ZB 3090-UK2
-
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis