Seite 4
interne Scharf-
Freigabe (vorbereitendes Einschalten) der internen Signalgeber mittels Bedienteil.
schaltung
Internalarm
Dieser erfolgt in der Regel durch Internsignalgeber an den Bedienteilen bei der
Auslösung der intern scharfgeschalteten Anlage.
Internsignal-
Sirene, die zur internen Alarmierung innerhalb des Gebäudes angebracht ist.
geber
externe Scharf-
Freigabe (vorbereitendes Einschalten) der externen Signalgeber und des Übertra-
schaltung
gungsgerätes mittels externer Schärfungseinrichtung, z. B. Blockschloß, Schlüssel-
schalter oder am Bedienteil.
Externalarm
Erfolgt bei Auslösung der ganz oder teilweise extern scharfgeschalteten Anlage
durch optische- und akustische externe Signalgeber und/oder mittels Übertragungs-
gerät zu einer hilfeleistenden Stelle.
Extern-
Optische- und akustische Signalgeber (Blitzleuchte / Sirenen), die außerhalb des
signalgeber
Gebäudes zur externen Alarmierung angebracht sind.
AWAG
Automatisches Wähl- und Ansagegerät. Ein automatisches Telefon-Wählgerät,
das bei einem Externalarm selbsttätig eine Fernsprechverbindung zu einer hilfelei-
stenden Stelle herstellt und eine Meldung mittels gesprochenen Klartext absetzt.
AWUG-T
Automatisches Wähl- und Übertragungsgerät. Ein automatisches Telefon-Wählgerät,
das bei einem Externalarm selbsttätig eine Fernsprechverbindung zu einer hilfelei-
stenden Stelle herstellt. Die Meldung wird als digitales Telegramm zu einer
Empfangszentrale übermittelt und dort zur Anzeige gebracht.
ÜG
Übertragungsgerät. Ein Sammelbegriff für AWAG, AWUG oder andere Geräte, z. B.
ISDN-ÜG, die automatisch eine Meldung über ein Fernmeldenetz zu einer hilfelei-
stenden Stelle übermitteln.
ISDN
Integrated Services Digital Network, ein digitaler Telefonanschluß
Transceiver
Kombinierte Funk-, Sende- und Empfangseinheit
2
ALLGEMEINES
mcts = m
c
t
®
s
mcts® von TELENOT