Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
2. Förderschnecke und Wurfrad solange laufen
lassen, bis diese weitestgehend schneefrei
sind, um ein Einfrieren zu verhindern.
3. Motorschlüssel (9-2) auf STOP drehen und
abziehen.
Motor schaltet aus.
4. Kraftstoffhahn in Position OFF drehen (9-3).
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Stillstand des Motors abwarten!
Betrieb
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Arbeits- und Schutzbekleidung ver-
wenden!
Winterbekleidung
Rutschfeste Winterschuhe
Schutzbrille oder Schutzschild
Gehörschutz
Räumbetrieb starten
1. Inbetriebnahme durchführen.
2. Position des Schneeauswurfes überprüfen.
3. Auswurfrichtung (7-1) mit Handkurbel einstel-
len.
4. Motor starten.
5. Sicherungsbügel (1-2) betätigen.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Nicht in die drehende Förderschnecke
fassen!
Personen und Tiere fernhalten!
Räumbetrieb anhalten
1. Sicherungsbügel (1-2) loslassen.
Schneefräse bleibt stehen.
Verstopfungen im Schneeauswurf beseitigen
Wenn der Schnee nicht mehr richtig ausgeworfen
wird, können Schnee- und Eisbelagerungen auf
der Förderschnecke und im Auswurfkanal die Ur-
sache sein.
1. Sicherungsbügel (9-1, 1-2) loslassen.
Schneefräse bleibt stehen.
2. Motor ausschalten.
3. Zündkerzenstecker ziehen.
469368_a
4. Mit einem Hilfswerkzeug (z.B. Spachtel) vor-
sichtig den Schnee aus dem Auswurfkanal
(1-7) und der Förderschnecke (1-8) beseiti-
gen.
Bei weiterhin unzureichendem Schneeauswurf,
Fachwerkstatt aufsuchen.

WARTUNG UND PFLEGE

ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
immer Motor abschalten und den Zünd-
kerzenstecker ziehen!
Stillstand des Motors abwarten!
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen.
Insbesondere Streusalzreste entfernen.
Gerät nicht mit warmen Wasser abspritzen.
Eindingendes Wasser kann zu Störungen
führen (Zündanlage, Vergaser).
Defekten Schalldämpfer immer ersetzen.
Wartungsplan beachten.
Motoranleitung beachten.
Wartungsplan
Nach den ersten 5 Betriebsstunden
Motoröl wechseln (siehe Motoranleitung).
Vor jedem Gebrauch
Ölstand kontrollieren (siehe Motoranleitung).
Abscherbolzen kontrollieren.
Gerät auf Beschädigungen kontrollieren.
Nach jedem Gebrauch
Auswurfschacht, Schnecke, Griffe und Ge-
häuse reinigen
Nach Bedarf
Räumplatte prüfen, abgenutze Räumplatte
austauschen.
Alle drei Monate
Ring des Schneeauswurfes mit Sprühöl ein-
ölen
1x pro Saison
Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen und war-
ten lassen.
Jährlich
Zündkerze austauschen (siehe Motoranlei-
tung).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis