Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Reparatur; Entsorgung; Hilfe Bei Störungen - AL-KO Snow Line 55E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Gerät reinigen
ACHTUNG!
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen!
Eindringendes Wasser kann die Schal-
ter-Stecker-Kombination zerstören.
1. Gerät auf einem festen, ebenen und horizon-
talen Untergrund abstellen.
2. Streusalzreste und anhaftenden Schmutz
entfernen.
Immer die mitgelieferte Bedienungsan-
leitung des Motorenherstellers beach-
ten.
Lässt sich der Antrieb durch Betätigen des Sicher-
heitsbügels nicht einschalten, muss der Bowden-
zug neu eingestellt werden (5-1, 5-2)
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Bowdenzug nur bei ausgeschalte-
tem Motor verstellen.
Wenn sich der Fahrantrieb nicht
ausschalten lässt, Motor ausschal-
ten, keinen Reparaturversuch, so-
fort Fachbetrieb aufsuchen!
Schutz der Bowdenzugfeder nach oben zie-
hen.
Sicherungstift in das nächst höhere Stellglied
einhängen (X).
Schutz der Bowdenzugfeder nach unten zie-
hen.
Zum Prüfen der Einstellung den Motor star-
ten und Radantrieb mittels Sicherheitsbügel
einschalten.
Lässt sich der Antrieb immer noch nicht si-
cher einschalten, mit dem Gerät ein Fachbe-
trieb aufsuchen.
Räumplatte wechseln
siehe Abb. 9
1. Gerät nach hinten kippen.
2. Die 4 Schrauben der abgenutzten Räum-
platte (9-4) entfernen.
3. Räumplatte abnehmen.
HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT!
Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker ziehen und den Stillstand des Motors ab-
warten!
12
4. Neue Räumplatte (9-4) mit Schrauben am
Gehäuse festschrauben.
5. Gerät zurückkippen, Einstellung prüfen.

LAGERUNG

Bei längerer Einlagerung des Gerätes, zum Bei-
spiel nach dem Winter, folgende Punkte beach-
ten:
ACHTUNG!
Brandgefahr- und Explosionsgefahr!
Gerät nicht bei offenen Flammen
oder Hitzequellen lagern!
Vergaser entleeren:
Motor starten.
Kraftstoffhahn schließen.
Warten, bis der Motor abstirb.
Motor auskühlen lassen.
Gerät trocken und unzugänglich für Kinder
und unbefugte Personen lagern.
Benzintank entleeren.
Motorschlüssel abziehen.
Zündkerzenstecker ziehen.

REPARATUR

Fachmännische Überprüfung
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachbetrieben
durchgeführt werden.
Fachmännische Überprüfung ist immer erforder-
lich:
nach dem Auffahren auf ein Hindernis
bei plötzlichem Stillstand des Motors
bei beschädigter Förderschnecke.

ENTSORGUNG

Ausgediente Geräte, Batterien oder
Akkus nicht über den Hausmüll ent-
sorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
Wartung und Pflege
Snow Line 55 E

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis