Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Batterien Mit Eingelegtem Ladegerät Typ S - SKS Rehab Swiss VIVA Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
Ladevorgang beenden:
- Ladestecker von der Ladebuchse an der Rollstuhlsteuerung tren-
nen.
- Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Ziehen Sie niemals nur das Ladekabel aus der Ladebuchse an
der Rollstuhlsteuerung sondern immer auch aus der Netz-
steckdose.
3.7.2. Laden der Batterien mit eingelegtem Ladegerät Typ S
Das Ladegerät darf nur in trockenen Räumen verwendet wer-
den. Es darf nicht mit Wasser in Berührung geraten und ist
deshalb für den Gebrauch im Freien nicht geeignet.
Das Ladegerät ist auf seine Original-Batterien abgestimmt.
Während Sie die Batterien laden, können Sie Ihren Elektrorollstuhl nicht
benützen.
Bild 4.7.2.a
1
Die Kontrollleuchte grün
womit der Ladevorgang anläuft, später auf grün (2. Ladephase).
Blinkt die grüne Leuchte
die Sicherung (Fuse) defekt - 5x20mm/10A.
Beachten Sie, dass fehlende Ventilatorgeräusche oder die
nach ca. 6 Stunden auf grün umschaltende Kontrolleuchte kei-
ne Hinweise auf Vollladung sind. Nur die Ladedauer von 12
Stunden garantiert Ihnen eine 100 %-Aufladung der Batte-
rien.
SKS Elektrorollstühle
Gebrauchsanleitung
- Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose mit 230 Volt.
- Vergewissern Sie sich, dass
der Ein-/Ausschalter des Lade-
gerätes eingeschaltet ist.
- Der Ladevorgang beginnt au-
tomatisch wie folgt:
(1)
schaltet auf orange (1. Ladephase) um,
(1)
ist der Stecker 24V nicht verbunden oder
14-10-08-GA
Tel +41 (0)55 647 35 85
Fax +41 (0)55 647 35 86
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.ch
87 von 123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swiss viva juniorSwiss viva plus

Inhaltsverzeichnis