Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Rollstuhls - SKS Rehab Swiss VIVA Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
Im Wyden
CH-8762 Schwanden

6. Wartung des Rollstuhls

Ihr Rollstuhl ist ein robustes, für den Alltag konzipiertes Transportgerät.
Dennoch sind kleinere, regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich.
Führen Sie die in der folgenden Liste aufgeführten Arbeiten regelmässig
durch, Ihr Rollstuhl wird es Ihnen mit Zuverlässigkeit und längerer Le-
bensdauer danken. Einmal jährlich ist Ihr Rollstuhl von Ihrem Fachhänd-
ler überprüfen zu lassen.
Wartungsarbeiten:
Beinstützen:
 Verstellmöglichkeiten überprüfen
 Auf Deformation überprüfen
 Einrasten der Beinstützen überprüfen
Armlehnen:
 Lassen sich die Armlehnen ein- und ausbauen
 Lassen sich die Armlehnen leicht nach hinten schieben
(Typabhängig)
 Ist der Gewindestift des Anschlagringes angezogen
(Typabhängig)
 Greift die Flügelschraube sauber in die Rastbohrung
 Rücken die Armlehnen automatisch nach vorne
Fahrgestell:
 Alle Halterungen und Schrauben auf festen Sitz überprü-
fen
 Swiss VIVA: Sitzen die Federklammern der Fahrgestell-
schwingen fest
 Kippschutzrollen, Funktion prüfen
 Kippschutzrollen, Befestigung prüfen
Reifen:
 Luftdruck vorne und hinten überprüfen (Siehe Tabelle)
Federung:
* Funktion prüfen
* Viva Grand Luftdruck vorne prüfen siehe unter 3.1.8
SKS Elektrorollstühle
Gebrauchsanleitung
14-10-08-GA
Tel +41 (0)55 647 35 85
Fax +41 (0)55 647 35 86
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.ch
102 von 123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swiss viva juniorSwiss viva plus

Inhaltsverzeichnis