Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Licht, Blinker, Warnblinkanlage; Fahren, Lenken, Bremsen - SKS Rehab Swiss VIVA Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
der Rollstuhl ausgeschaltet ist, damit ein versehentliches Berühren des
Joysticks den Rollstuhl nicht in Bewegung versetzen kann. Um das Um-
setzen zu erleichtern, können Sie die Sitzhöhe bei einigen Modellen der
Swiss VIVA Familie verstellen und somit der Sitzeinheit anpassen. Rut-
schen Sie nun mit dem Gesäß auf die Sitzvorderkante und stellen die
Füße auf den Boden.
Fahren Sie die Sitzeinheit nach oben. Diese Sitzbewegung unterstützt
Sie beim Aufstehen. Nach dem Umsetzen / Aufstehen bringen Sie die
Beinstützen wieder in Ihre Ausgangsposition. Achten Sie darauf, dass
die Beinstützen mit einem hörbaren Klicken einrasten.
Von der Seite
Beim Ein- und Aussteigen von der Seite müssen Sie, nachdem Sie sich
der neuen Sitzgelegenheit so weit wie möglich genähert haben, sicher-
stellen, dass beide Sitze gegen Wegrollen / Wegrutschen gesichert sind.
Der Rollstuhl muss hierzu am Bedienfeld ausgeschaltet werden. Auch
hier können Sie den Rollstuhl im ggf. an die Höhe der anderen Sitzgele-
genheit anpassen. Nun müssen Sie die Fußstütze an der Seite, wo sie
Ein- / Aussteigen wollen, abnehmen. Klappen Sie die Armlehne hoch
oder nehmen Sie sie ab. Nach dem Umsetzen / Aufstehen bringen Sie
die Beinstützen wieder in ihre Ausgangsposition. Achten Sie darauf,
dass die Beinstützen mit einem hörbaren Klicken einrasten.

2.3.2. Licht, Blinker, Warnblinkanlage

Vergewissern Sie sich, wo sich die Schalter für das Licht, die Blinker so-
wie der Warnblinkanlage befinden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Schalter sicher betätigen können. Die einzelnen Elemente der Steuer-
einheit sind in Kapitel

2.3.3. Fahren, lenken, bremsen

Die einzelnen Elemente der Steuereinheit sind in Kapitel
41
beschrieben.
Bei Fahrten im Außenbereich ist der Sitz immer in die unterste
Stellung zu fahren. Sobald Sie ihn anheben, wechselt die
Steuerung in den „Innenmodus" und Sie können nur noch mit
reduzierter Geschwindigkeit fahren.
Beginnen Sie mit den ersten Fahrübungen in ebenem Gelände
und achten Sie auf einen möglichst großen Abstand zu Hinder-
nissen und Gefahrenstellen.
SKS Elektrorollstühle
Gebrauchsanleitung
2.2.1
auf Seite
41ff
14-10-08-GA
beschrieben.
2.2.1
Tel +41 (0)55 647 35 85
Fax +41 (0)55 647 35 86
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.ch
auf Seite
48 von 123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swiss viva juniorSwiss viva plus

Inhaltsverzeichnis