Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SKS Rehab Swiss VIVA Gebrauchsanleitung Seite 108

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
REM 420:
Wird ein neues Bedienpult angesteckt, dessen Programm nicht
deckungsgleich mit dem Programm im Powermodul ist, blinken
wechselweise die gelbe LED 1 und 4.
Wählen Sie mit der Sitzverstellung + Taste, sofern Sie das
Programm des Bedienpultes übernehmen wollen.
Mit der blinkenden Zahl 4 wird angezeigt, dass Sie das Pro-
gramm aus dem Bedienpult übernehmen wollen. (Falls das
Programm aus dem Powermodul übernommen werden soll,
muss die Zahl 1 blinken, falls die Zahl 4 blinkt, drücken Sie auf
– so dass die Zahl 1 blinkt)
Bestätigen Sie diese Wahl durch 3 Sekunden langes Drücken
der Horn und der Geschwindigkeitswahl + Taste.
Mit Blinkcode 1 wird angezeigt, dass das Programm über-
schrieben ist. Schalten Sie das System aus, warten Sie 5 Se-
kunden und schalten Sie das System wieder ein. Die neuen
Parameter sind nun aktiviert.
Bei der Steuerung G90 und REM 41 sind die Parameter im Be-
dienpult gespeichert. Dies bedeutet, dass beim Tausch des
Bedienpultes der Elektrorollstuhl neu programmiert werden
muss. Beim Tausch des Powermoduls, sowie der ACT Module
(die für die Sitzmotoren und Lenkgabelarretierung benötigt
werden) jedoch nicht.
Die entsprechenden Bauteile (Bedienelement oder Powermo-
dul) werden von Haus aus mit der Standardprogrammierung
ausgeliefert. Sollten die Steuerungsparameter angepasst wor-
den sein, ist es ratsam, diese auf die neuen Komponenten her-
unter zu laden.
SKS Elektrorollstühle
Gebrauchsanleitung
14-10-08-GA
Tel +41 (0)55 647 35 85
Fax +41 (0)55 647 35 86
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.ch
108 von 123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swiss viva juniorSwiss viva plus

Inhaltsverzeichnis