Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion Des Rollstuhls; Reinigung; Desinfektion; Wartung Des Rollstuhls - SKS Rehab Swiss VIVA serie Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
20200204_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie.docx
Im Wyden
CH-8762 Schwanden

5. Reinigung und Desinfektion des Rollstuhls

Schalten Sie den Rollstuhl zur Reinigung aus.

5.1. Reinigung

Beachten Sie die Angaben des Reinigungs- und Desinfektionsmittelherstellers. Falls
erforderlich, verwenden Sie geeignete Schutzkleidung, wie Kittel, Schutzbrille und
Handschuhe.
Grobe Verschmutzungen des Medizinproduktes sind unmittelbar nach der
Anwendung zu entfernen. Rahmenteile und Verkleidungen können mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein
mildes, haushaltsübliches Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, alle
Oberflächen des Produktes gründlich zu säubern. Reinigungsmittelrückstände
können anschliessend mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Polsterteile können per Handwäsche bei 30 °C mit einem milden, haushaltsüblichen
Waschmittel gereinigt werden. Spülen Sie anschliessend gründlich nach und lassen
Sie die Polster an der Luft trocknen.
Überprüfen Sie anschliessend, dass alle Verschmutzungen und Beläge vollständig
entfernt wurden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, ätzende Substanzen, Säuren oder Bleiche.
Reinigungsmittel auf Basis von Chlor, Aceton oder Benzol dürfen nicht verwendet
werden.
Verwenden Sie keine Hochdruck- oder Dampfreiniger. Elektronikbauteile und Kabel
dürfen nicht in Kontakt mit Wasser kommen.

5.2. Desinfektion

Beachten Sie die Konzentration und Einwirkzeiten des Desinfektionsmittelherstellers.
Das Produkt eignet sich zur Sprüh- und Wischdesinfektion mit haushaltsüblichen
Desinfektionsmitteln. Alle Flächen sind mit einem mit Desinfektionsmittel
angefeuchteten, sauberen Tuch abzuwischen. Benetzten Sie das Produkt
gleichmässig mit Desinfektionsmittel. Spülen Sie das Desinfektionsmittel nicht nach
und lassen Sie das Produkt an der Luft trocknen. Anschliessend ist das Produkt auf
Sauberkeit und Beschädigungen zu überprüfen.
Verwenden Sie ein VAH-gelistetes Desinfektionsmittel, beispielsweise Bacillol AF
von Paul Hartmann AG (www.hartmann.de).

6. Wartung des Rollstuhls

Ihr Rollstuhl ist ein robustes, für den Alltag konzipiertes Transportgerät. Dennoch
sind kleinere, regelmässige Wartungsarbeiten unumgänglich. Führen Sie die in der
folgenden Liste aufgeführten Arbeiten regelmässig durch, Ihr Rollstuhl wird es Ihnen
mit Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer danken. Einmal jährlich ist Ihr Rollstuhl
von Ihrem Fachhändler überprüfen zu lassen.
SKS Elektrorollstühle
101
T: +41 55 647 35 85
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis