Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion - NUK Sesitive Bedienungsanleitung

Handmilchpumpe mit nuk muttermilchbehälter und original nuk sauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hygiene ist das oberste Gebot beim
Umgang mit Muttermilch und allen Tei-
len, die mit ihr in Kontakt kommen.
Benutzen Sie die Pumpe daher nur
in gereinigtem und desinfiziertem Zustand.
Alle Zubehörteile außer Pumpeneinheit 2
müssen nach jedem Gebrauch sofort gründlich
mit Wasser gereinigt, desinfiziert und schnell
getrocknet werden.
7.1 Reinigen
1. Reinigen
Sie
Pumpeneinheit 2, im Handspülbecken mit
handelsüblichem Spülmittel.
Lediglich der NUK Muttermilchbehälter ist spülma-
schinengeeignet, dabei kann es in seltenen Fällen zu
einer leichten Verfärbung des Materials kommen.
2. Wischen Sie die Pumpeneinheit 2 mit einem
feuchten Tuch ab. Da die Pumpeneinheit nicht
direkt mit Milch in Berührung kommt, reicht
diese Reinigung aus.
3. Auf dem Muttermilchbehälter ist ein Schriftfeld
vorgesehen, auf das Sie das Abpumpdatum
schreiben können. Dieses Feld ist für eine Neu-
8. Zusammensetzen
1. Legen Sie den Überlaufschutz 5 in die obere
Öffnung der Absaughaube 6 (Abb.
Achtung: Der
Überlauf-
schutz muss so eingesetzt
werden, dass das Verbin-
dungsstück zwischen Gum-
miring und Verschluss zur
Absaughaube zeigt.
2. Drücken Sie den Deckel 4
kräftig auf den Überlaufschutz bis er rundum
einrastet. Dies kann anfangs etwas Kraft erfor-
dern, um den Deckel vollständig aufzudrücken
(Abb.
).

7. Reinigung und Desinfektion

alle
Teile,
außer
).
beschriftung mit einem Schwamm oder Tuch
abwischbar.
7.2 Desinfizieren
Vor jeder Desinfektion müssen Sie eine Reinigung
gemäß „7.1 Reinigen" durchführen.
1. Desinfizieren Sie alle Teile, außer Pumpen-
einheit 2:
– NUK Vaporisator oder
– 5 Minuten lang auskochen.
Hinweis: Beim Auskochen (desinfizieren) stets
auf ausreichenden Flüssigkeitsstand im Topf
achten, damit Sauger und Flaschen nicht
beschädigt werden (ca. 5 Minuten Auskochzeit
ist ausreichend).
Die Pumpeneinheit 2 darf nicht ausgekocht
oder desinfiziert werden, da sie Bauteile ent-
hält, die dabei beschädigt werden könnten.
Achtung! Es darf keine Sterilisation in der Mikro-
welle durchgeführt werden, da sonst das Material
beschädigt werden könnte.
Wichtig! Vor erneutem Gebrauch müssen die
Zubehörteile gut abkühlen.
(Abbildungen
3. Stecken Sie das Lippenventil 8 auf die untere
Öffnung der Absaughaube 6 (Abb.
4. Schrauben Sie die Absaughaube 6 auf den
Muttermilchbehälter (Abb.
5. Nehmen Sie Pumpeneinheit
2 und schieben Sie den
Ansaugstutzen des Deckels 4
vollständig in den Saugan-
schluss der Pumpeneinheit 2
(Abb.
).
6. Drücken Sie die Pumpeneinheit 2 so kräftig auf
die Absaughaube 6, dass die Fixierung 3 deutlich
hörbar in der Absaughaube einrastet (Abb.
7. Stülpen Sie das Silikonkissen 7 auf den Trichter
der Absaughaube 6 (Abb.
7
bis
)
).
).
).
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10.749.048

Inhaltsverzeichnis