Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Der Milch; Tipps Zum Umgang Mit Muttermilch - NUK Sesitive Bedienungsanleitung

Handmilchpumpe mit nuk muttermilchbehälter und original nuk sauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wird die Muttermilch nicht sofort getrunken,
müssen Sie die gefüllte Flasche gut verschließen
und im Kühlschrank aufbewahren.
Achtung! Es darf nicht die gesamte NUK Milch-
pumpe Sensitive in den Kühlschrank gestellt wer-
den, sondern nur die Flasche mit Deckel.
11.1 NUK Muttermilchbehälter
Die Muttermilch kann in dem Muttermilchbehälter
gekühlt, eingefroren und aufgetaut werden. Auch
zum Erwärmen und Füttern kann der Behälter ver-
wendet werden. Beachten Sie hierzu auf jeden Fall
die Hinweise zum Umgang mit Muttermilch weiter
unten.
Hinweis: Beim Einfrieren von Muttermilch den
Behälter nicht über 150 ml (5 fl.oz) befüllen, da
sich die Muttermilch beim Einfrieren ausdehnt
(Berstgefahr!).
11.2 Tipps zum Umgang mit
Muttermilch
Muttermilch kann bis zu 72 Stunden bei +4 °C
im Kühlschrank (nicht in der Kühlschranktür)
gelagert werden.
Die maximale Aufbewahrungszeit beträgt im
Tiefkühlfach des Kühlschranks 2 Wochen, in
der Gefriertruhe 6 Monate bei mindestens
– 18 °C.
Falls gekühlte Muttermilch transportiert wird,
stellen Sie sicher, dass die Kühlkette niemals
unterbrochen wird. Die Milch könnte sonst
verderben und das Baby schädigen. Benutzen
Sie z.B. eine Isoliertasche mit Kühlakkus.
Aufgetaute Muttermilch kann ungeöffnet bei
4 °C bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt wer-
den können, können die Teile mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.

11. Aufbewahrung der Milch

12. Entsorgung
Nach Öffnen des Behälters beträgt die maxi-
male Aufbewahrungsdauer 12 Stunden bei
4 °C.
Zum Auftauen können Sie die Flasche in den
Kühlschrank oder, wenn es schnell gehen soll,
in handwarmes Wasser stellen.
Um die richtige Trinktemperatur von ca. 37 °C
zu erreichen, stellen Sie den Behälter in den
NUK Babykostwärmer.
Achtung: Muttermilch darf nicht in der
Mikrowelle aufgetaut werden, da sonst wert-
volle Inhaltsstoffe zerstört werden und an dem
Behälter Materialschäden auftreten können
(Explosionsgefahr/Materialschäden).
ungleichmäßige Erhitzung besteht Verbrü-
hungsgefahr!
Vor dem Füttern muss die Milch leicht
geschüttelt werden, damit sich Milch und
Milchfett wieder gut vermischen und sich die
warme Muttermilch gleichmäßig verteilt.
Aufgetaute, erwärmte oder nicht verfütterte
Milch darf nicht wieder eingefroren, sondern
muss entsorgt werden.
Wenn Sie mehrmals innerhalb von 24 Stunden
Muttermilch abpumpen, kann die frisch abge-
pumpte Milch zu der schon gekühlten Mutter-
milch hinzugefügt werden:
– Die Temperatur muss gleich sein (kalt auf
kalt). Daher muss die frisch abgepumpte
Milch zuerst heruntergekühlt werden, bevor
sie zur schon gekühlten Milch zugegeben
wird.
Genaue Anweisungen über Langzeitaufbewah-
rung können Sie bei Ihrer Stillberaterin, Heb-
amme, Ihrem Arzt oder Apotheker erfragen.
9
Durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10.749.048

Inhaltsverzeichnis