Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Reinigen; Desinfizieren - NUK LUNA Gebrauchsanweisung

Elektrische komfort milchpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
17 Deckel des Batteriefaches
18 Saugstärkeregler
19 Netzteil (Milchpumpe darf nur mit dem
in Kapitel „12. Technische Daten" auf
Warnung! Hygiene ist das oberste
Gebot beim Umgang mit Mutter-
milch und allen Teilen, die mit ihr in
Kontakt kommen. Benutzen Sie
die Pumpe daher nur im gereinig-
ten und desinfizierten Zustand.
Die Teile 1 bis 10 (nicht die Teile 11
bis
20)
Gebrauch sofort gründlich mit
Wasser gereinigt und desinfiziert
werden.

5.1 Reinigen

(Abbildung A in umgekehrter Reihenfolge)
Warnung! Um die Gefahr eines
Stromschlages zu vermeiden:
Ziehen Sie vor dem Reinigen das
Netzteil 19 aus der Steckdose.
Vorsicht! Um das Lippenventil 5 nicht zu
beschädigen, reinigen Sie das Lippenventil
vorsichtig. Wir empfehlen, das Lippenventil
nur
abzuspülen
Reinigungsgegenstände können zu Beschä-
digungen führen.
1. Lösen Sie das Silikonkissen 1 komplett
vom Brustschild 3 ab.
2. Schrauben Sie die Motoreinheit 13 mit-
samt dem Verbindungsring 4 vom Mut-
termilchbehälter 6 ab.
3. Entnehmen Sie das Lippenventil 5 aus
der Unterseite des Brustschildes 3.
4. Schrauben Sie den Verbindungsring 4
von der Motoreinheit 13 ab.
5. Ziehen Sie die Motoreinheit 13 vom
Brustschild 3 ab.
6. Entnehmen Sie den Ventilkörper 2 aus
dem Brustschild 3.
7. Die Teile 1 bis 10 (nicht die Teile 11 bis
20) unter fließendem Wasser säubern und
nachspülen. Sie können auch etwas mil-

5. Reinigung und Desinfektion

müssen
nach
jedem
und
auszukochen.
Seite 16 genannten Steckernetzteil ver-
wendet werden)
20 Wechselstecker
des Spülmittel (z.B. den NUK Spülreini-
ger) verwenden.
Warnung! Milchrückstände kön-
nen
sowie zur Verkeimung führen.
Vorsicht! Die Teile gehören nicht in die
Spülmaschine, es kann sonst zu Materi-
alschäden durch Spülmaschinenreiniger
kommen!
Hinweis: Beim Abspülen mit Geschirr
(o.ä.) können bestimmte Nahrungsmittel
(z.B. Karottensaft) das Material verfärben
oder geruchlich beeinflussen (z.B. Fen-
cheltee). Dadurch ergibt sich keine
Beeinträchtigung der Gebrauchstauglich-
keit oder Sicherheit der Produkte.
8. Wischen Sie die Motoreinheit 13 mit
einem feuchten Tuch ab.
Warnung!
Netzteil niemals in Wasser tau-
chen, da die Elektronik sonst
beschädigt wird.
9. Desinfizieren Sie anschließend alle Teile
(siehe „5.2 Desinfizieren" auf Seite 8).

5.2 Desinfizieren

Vor jeder Desinfektion müssen Sie eine Rei-
nigung gemäß Kapitel „5.1 Reinigen" durch-
führen.
Vorsicht! Bei falscher Behandlung der Teile
könnte ein Sachschaden entstehen:
• Der Standfuß, die Motoreinheit sowie das
Netzteil (Teile 11 bis 20) dürfen keinesfalls
desinfiziert werden, da dies das Material
verformen
beschädigen würde.
• Für den Einsatz jeglicher Desinfektions-
geräte oder Desinfektionsmittel befolgen
8
dem
Material
schaden
Motoreinheit
bzw.
die
Elektronik
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10.252.09610.749.103

Inhaltsverzeichnis