5. Beladung
Achtung - Warnung!
ZurVermeidung von Unwucht, unruhigem
Laut und evtl. daraus resultierenden
Schaden muB dafur gesorgt werden, daB
die Zentrifuge immer gewichtssymme-
trisch beladen wird!
Dies ist besonders bei Glasrbhrchen
nicht durch Nivellieren des Fullstandes
der Probe zu erreichen, da die Wand-
starke bzw. Volumina von Glasrbhrchen
sehr starke Unterschiede zeigen.
Das bedeutet: In gegenuberliegenden
Rotorplatzen durfen nur gewichtsgleiche
Zentrifugenrbhrchen eingesetzt werden.
Die Gewichtsgleichheit ist mit einer ge-
eigneten Waage zu ermitteln.
5. Loading
Warning!
To avoid imbalance, jerky operation and
resultant damage, make sure that the
centrifuge is always loaded symmetrically.
Important! Make sure that the opposing
rotor positions are loaded with equally
filled and identical centrifuge tubes.
Note: Glass tubes have different wall
thickness and therefore hold different
volumes. The eye balancing of opposing
tubes is not always sufficiently accurate.
The opposing tubes can be tared with
a pharmaceutical balance.
5. Chargement des Rotors
Attention!
Veiller
a
repartir equitablement la charge
de la centrifugeuse afin d'eviter tout
balourd, tout fonctionnement bruyant ou
d'eventuelles deteriorations resultant de
ces incidents.
Pour les tubes capillaires en verre en
particulier, l'equilibre ne peut pas etre
obtenu par egalisation du niveau de
remplissage de l'echantillon car
l'epaisseur de paroi de ces tubes ou leur
volume presente des differences
importantes. En d'autres termes, des
parties opposees du rotor ne peuvent
recevoir que des tubes de centrifugation
de poids identique. Verifier la bonne
repartition du poids
a
l'aide d'une
balance de precision.
5.1 Verwendung von handelsiiblichen Proben-GefaBen (nur fiir Labofuge 200)
Proben-GefaBe
Zubehor
Montage-Anleitung
Bestell-Nr.
Bezeichnung
Zweck
17x100 mm
GefaBe kbnnen direkt in die Rotorbohrungen
16x100 mm
eingesetzt werden
ACHTUNG - WARN UNG!
Bei eingesetzten Monovetten-Adaptern (Gummi-
Auflagen) diirfen nicht mehr als 6 Proben-GefaBe
eingesetzt werden!
16x100 mm
#3763
Sicherheits-
verhindert
ACHTUNG - WARN UNG!
container
Kontamination
Die Sicherheitscontainer diirfen nicht als
bei Glasbruch
Proben-GefaBe miObraucht werden!
Rbhrchen in Sicherheitscontainern stecken und
komplett in Rotorbohrungen einsetzen
Vacutainer
#3761
Reduzier-
zur Aufnahme
1. Rotor-Oberschale abnehmen (siehe 4.2 Zerlegen),
13x75 mm
Adapter
von kurzen
eventuell eingesetzte Monovetten-Adapter heraus-
mit oder ohne
mit
13 mm
nehmen
VerschluBkappen
Distanz-
GefaBen
2. Reduzier-Adapter (Distanz-Stopfen eingesetzt)
Stopfen
mit den Stegen nach innen in die untere Rotor-
schale einsetzen
3. Rotor wieder komplett zusammenbauen und ein-
setzen (siehe 4.3 und 4.4)
4. Kurze 13-mm-Rbhrchen durch die Rotorbohrung
in die vormontierten Adapter einsetzen
Vacutainer
#3761
Reduzier-
zur Aufnahme
1. Rotor-Oberschale abnehmen (siehe 4.2 Zerlegen),
13x100 mm
Adapter
von langen
eventuell eingesetzte Monovetten-Adapter heraus-
mit oder ohne
ohne
13 mm
nehmen
VerschluBkappen
Distanz-
GefaBen
2. Distanz-Stopfen mit langen Rbhrchen nach
Stopfen
unten herausdriicken (siehe Abb. 5)
3. Reduzier-Adapter mit den Stegen nach innen in die
untere Rotorschale einsetzen
4. Rotor wieder komplett zusammenbauen und ein-
setzen (siehe 4.3 und 4.4)
5. lange 13-mm-Rbhrchen durch die Rotorbohrung
in die vormontierten Adapter einsetzen.
Sarstedt-
#3762
Monovetten-
zur korrekten
ACHTUNG - WARNUNG!
Monovetten
Adapter
Monovetten-
Manovetten-Betrieb ohne Adapter kann den
10 ml mit
(Gummi-
Positionierung
Rotor beschadigen!
VerschluBkappen
Auflage)
1. Rotor-Oberschale abnehmen (siehe 4.2 Zerlegen)
2. Gummi-Auflagen mit abgeschragter Kante nach
unten in den Randboden der Rotor-Unterschale
eindrucken
3. Rotor wieder komplett zusammenbauen und ein-
setzen (siehe 4.3 und 4.4)
4. Rotor mit maximal 6 Manovetten zentral-
symmetrisch beladen
8