Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften - Vaillant VEN 5/6 U plus Bedienungs- Und Installationsanleitung

Elektro-warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheits- und Warnhinweise
Sachschäden durch unsachgemäßen Einsatz und/oder
ungeeignetes Werkzeug vermeiden
(durch den Fachhandwerker)!
Ungeeignetes Werkzeug und/oder unsachgemäßer Ein-
satz von Werkzeugen kann zu Schäden führen (z. B. Was-
seraustritt).
> Verwenden Sie grundsätzlich passende Gabelschlüssel
(Maulschlüssel), wenn Sie Schraubverbindungen lösen
oder anziehen.
> Verwenden Sie keine Rohrzangen, Verlängerungen
oder Ähnliches.
Keine Veränderungen im Umfeld des Elektro-Warm-
wasser speichers vornehmen!
An folgenden Dingen dürfen keine Veränderungen vor-
genommen werden:
– am Elektro-Warmwasserspeicher
– an den Leitungen für Wasser und Strom
– an baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die
Betriebssicherheit des Gerätes haben können
> Führen Sie keine Veränderungen an diesen Dingen
durch.
> Weisen Sie als Fachhandwerker den Betreiber darauf
hin, dass er keine Veränderungen an diesen Dingen
durchführen darf.
Im Störungsfall:
> Ziehen Sie den Netz stecker.
> Wenn der Elektro-Warmwasserspeicher kein warmes
Wasser erzeugt, oder anderweitige Störungen auftre-
ten, dann informieren Sie Ihren anerkannten Fach-
handwerker.
> Führen Sie keinesfalls Reparaturen selbsttätig durch.
> Öffnen Sie keinesfalls die Abdeckung des Gerätes.
Keine Zeitschaltuhren verwenden!
Wenn Sie eine Zeitschaltuhr einsetzen, dann kann es im
Störfall zu einem unbeabsichtigten Rücksetzen des
Schutztemperaturbegrenzers STB kommen. Das Gerät
kann in der Folge beschädigt werden.
> Steuern Sie das Gerät keinesfalls über eine Zeitschalt-
uhr.
6
Bedienungsanleitung Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5/6 U und O (plus und exclusiv) 0020129647_01
2.4

Vorschriften

Vom anerkannten Fachhandwerker sind insbesondere
folgende Gesetze, Vorschriften, Arbeitsblätter und Nor-
men zu berücksichtigen:
In Deutschland:
– Gesetz zur Einsparung von Energie (Energie-Einspa-
rungs-Gesetz EnEG) und die dazu erlassene „Verord-
nung über energiesparende Anforderungen an hei-
zungstechnische Anlagen und Brauchwasseranla-
gen (Heizungs-Anlagen-Verordnung - HeizAnlV)"
– Vorschriften des VDE, insbesondere VDE 0100
„Errichten von Starkstromanlagen mit Bemessungs-
spannungen bis 1000 V" und der örtlichen Versor-
gungsunternehmen
– DIN 1988-TRWI „Technische Regeln für Trinkwasser-
installation"
– DIN 4753 „Wassererwärmungsanlagen für Trink- und
Betriebswasser"
– Bestimmungen der örtlichen Versorgungsunterneh-
men
– DVGW-Arbeitsblatt W 382 „Einbau und Betrieb von
Druckminderern in Trinkwasserverbrauchsanlagen"
In Österreich:
– Vorschriften des ÖVE
– Bestimmungen der örtlichen Versorgungsunter-
nehmen
– Örtliche Bestimmungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis