Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte- Und Funktionsbeschreibung; Übersicht; Funktion - Vaillant VEN 5/6 U plus Bedienungs- Und Installationsanleitung

Elektro-warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Geräte- und Funktionsbeschreibung
Der Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5/6 liefert schnell
warmes Wasser ohne Wärmeverluste durch zu lange Lei-
tungswege. Der Elektro-Warmwasserspeicher ist ideal für
die dezentrale, sparsame und heizungsunabhängige
Warmwasserversorgung mit folgenden Merkmalen:
– Behälter aus Polypropylen (VEN 5/6 plus) bzw. Kupfer
(VEN 5/6 exclusiv)
– Anschlussfertige Regelung nach DIN 4753 Teil 1
– Spritzwasserschutz IP 24 D
3.1
Übersicht
Der Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher besteht aus
einem korrosionsfesten Innenbehälter, einer hochwer-
tigen Wärmedämmung und einem äußeren Geräteman-
tel. Ein im Speicherbehälter eingebauter Rohrheizkörper
sorgt mit den dazugehörigen Regel- und Sicherheits-
einrichtungen für die elektrische Beheizung des
Speicher inhaltes.
Der Elektro-Warmwasserspeicher wird auch als druck-
loser Speicher oder Niederdruck-Speicher bezeichnet, da
der Innenbehälter nicht unter Leitungsüberdruck steht,
sondern zur Atmosphäre hin offen ist.
1 1
6
8
9
10
Abb. 3.1 Funktionsschema VEN 5 U
Bedienungsanleitung Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5/6 U und O (plus und exclusiv) 0020129647_01
Geräte- und Funktionsbeschreibung 3
8
9
10
1 1
12
Abb. 3.2 Funktionsschema VEN 5 O
Legende
12
1
Kaltwassereinlaufrohr
2 Temperaturwähler
3 Prallblech
4 Rohrheizkörper
2
5 Schutztemperaturbegrenzer (rückstellbar)
1
6 Warmwasserauslaufrohr
7 Temperaturfühler
8 Innenbehälter
9 Wärmedämmung
10 Ummantelung
11 Kontrollampe
5
12 Elektroanschluss
3.2

Funktion

Der Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5/6 O bzw. U ist
7
ein offener Speicher, dessen Wasserinhalt auch bei
geschlossenem Warmwasserzapfventil über das Warm-
4
wasserauslaufrohr mit der Atmosphäre verbunden ist.
Der Elektro-Warmwasserspeicher steht also niemals
unter Netzüberdruck.
Beim Öffnen des Warmwasserzapfventils strömt kaltes
Wasser durch das Kaltwasserzulaufrohr in den Speicher
ein und drückt das erwärmte Wasser durch das Warm-
wasserauslaufrohr nach außen.
Die Aufheizung des Speicherinhaltes erfolgt nach dem
Tauchsiederprinzip durch den im Innenbehälter vorhan-
denen Rohrheizkörper. Der Rohrheizkörper hat bei dem
Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5/6 O bzw. U eine
7
6
5
4
3
2
1
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis