7 Bedienung
7
Bedienung (durch den Betreiber)
7.1
Inbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme bzw. die Inbetriebnahme nach
einer Reparatur darf nur von einem anerkannten Fach-
handwerker durchgeführt werden.
a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Die Auslauftemperatur an den Zapfstellen
kann beim VEN bis zu 85 °C betragen. An den
Warmwasser-Zapfstellen und dem
Entleerungs hahn besteht bei Temperaturen
über 60 °C Verbrühungs gefahr. Kleinkinder
oder ältere Menschen können schon bei gerin-
geren Temperaturen gefährdet sein.
> Sorgen Sie dafür, dass keine Personen
gefährdet werden.
> Stellen Sie nur die Wassertemperatur ein,
die sie wirklich benötigen.
Abb. 7.1 Untertischgerät
Legende
1 Temperaturwähler
2 Kontrolllampe
16
2
1
Bedienungsanleitung Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5/6 U und O (plus und exclusiv) 0020129647_01
1
Abb. 7.2 Übertischgerät
Legende
1 Temperaturwähler
2 Kontrolllampe
> Füllen Sie zuerst den Elektro-Warmwasserspeicher mit
Wasser (siehe Abschnitt 4.5).
> Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontakt-
steckdose mit 230 V ~ Wechselstrom.
> Stellen Sie den Temperaturwähler auf die Energie-
sparstellung „E".
i
Beim Aufheizen muss sichtbar Wasser aus der
Armatur tropfen. Die Kontrolllampe (2) leuch-
tet, bis die eingestellte Wassertemperatur
erreicht ist. Wenn die Wassertemperatur
erreicht ist, dann erlischt die Kontrolllampe.
2