Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur-Einstellbereich Begrenzen (Nur Durch Den Fachhandwerker!); Übergabe An Den Betreiber (Durch Den Fachhandwerker) - Vaillant VEH 10/5 U Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Temperatur-Einstellbereich begrenzen
(nur durch den Fachhandwerker!)
Der Drehbereich des Temperaturwählers kann so
begrenzt werden, dass die Sparstellung E (ca. 60 °C)
oder Stellung I (ca. 40 °C) nicht überschritten werden
kann.
d
1
a
Abb. 7.1 Temperaturwähler
Legende zu Abb. 8.1
1
Temperaturwähler
a Nocken
b Anschlagring
c Regulierspindel
d Nut (40 °C)
e Nut (60 °C)
f
Begrenzungsnocken
g Aussparung
Diese Begrenzung der Temperatur-Einstellbereiche darf
nur vom Fachhandwerker folgendermaßen durchgeführt
werden:
> Ziehen Sie den Knopf des Temperaturwählers (1) ab.
> Ziehen Sie den Anschlagring (b) vom Knopf des Tem-
peraturwählers (1) ab.
> Wenden Sie den Anschlagring (b).
> Schieben Sie die Nut für eine Begrenzung des Tempe-
ratureinstellbereiches auf 40 °C in Position (d) auf
den Nocken (a) des Temperaturwählers (1).
> Schieben Sie die Nut für eine Begrenzung auf 60 °C
in Position (e) auf den Nocken (a) des Temperatur-
wählers (1).
> Schieben Sie den Knopf des Temperaturwählers (1) so
auf den Anschlagring (b), dass der Begrenzungsno-
cken (f) innerhalb der Aussparung (g) der Regulier-
spindel (c) liegt.
Bedienungs- und Installationsanleitung VEH 10/5 U 0020130533_00
e
b
c
f
Übergabe an den Betreiber 8
8
Übergabe an den Betreiber
(durch den Fachhandwerker)
a
Gefahr
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Ab 43 °C Wassertemperatur besteht die
Gefahr der Verbrühung. Beim Einstellen des
Temperaturwählers auf Stellung „Heißwasser"
können Temperaturen bis 80 °C auftreten.
> Weisen Sie den Betreiber daraufhin, dass
ab einer Heißwassertemperatur von 43 °C
Verbrühungen auftreten können.
> Empfehlen Sie dem Betreiber, den Tempe-
raturwähler im Normalbetrieb auf die Ener-
giesparstellung „E" zu stellen, um Verbrü-
g
hungen zu vermeiden.
Der Betreiber des Geräts muss über die Handhabung
und Funktion seines Elektro-Warmwasserspeichers unter-
richtet werden.
> Übergeben Sie dem Betreiber alle für ihn bestimmten
Anleitungen und Gerätepapiere zur Aufbewahrung.
> Gehen Sie die Bedienungsanleitung mit dem Betreiber
durch und beantworten Sie gegebenenfalls seine Fra-
gen.
> Weisen Sie den Betreiber insbesondere auf die Sicher-
heits hinweise hin, die er beachten muss.
> Weisen Sie den Betreiber auf die Notwendigkeit einer
regelmäßigen Inspektion/Wartung der Anlage hin
(Inspektions-/Wartungsvertrag).
> Machen Sie den Betreiber darauf aufmerksam, dass
die Anleitungen in der Nähe des Elektro-Warmwasser-
speichers verbleiben sollen.
> Informieren Sie den Betreiber über die Möglichkeiten
die Warmwasserauslauftemperatur zu begrenzen
(¬ Kap. 7.2 Temperatur-Einstellbereich begrenzen
(nur durch den Fachhandwerker!), damit Verbrü-
hungen verhindert werden.
Erstinbetriebnahme 7
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis