Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZES ZIMMER LMG600 Benutzerhandbuch Seite 68

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn die aktuell installierte Versionsnummer der LMG-Firmware kleiner oder gleich 1.016
ist, wird eine externe USB-Tastatur zur Installation eines Software-Updates benötigt. Mit
neueren Firmware-Versionen (d. h. > 1.017) können stattdessen die eingebauten Tasten auf
der Frontplatte verwendet werden. Zunächst den USB-Stick und gegebenenfalls eine externe
USB-Tastatur an das LMG anschließen. Nun das Gerät starten und dabei, falls eine externe
Tastatur verwendet wird, die F11-Taste gedrückt halten. Werden die Tasten auf der Frontplatte
verwendet, das Gerät starten, [CANCEL] gedrückt halten und wiederholt [APPS](Measure)
drücken. In beiden Fällen sollte ein Dialog mit einer Liste der möglichen Bootgeräte erscheinen.
Mit Hilfe der Pfeiltasten den entsprechenden Eintrag für den vorbereiteten USB-Stick auswählen
und mit ENTER bzw. [ENTER] das Software-Update starten, dann den Anweisungen auf dem
Bildschirm folgen.
Der USB-Stick verbirgt sich in der Regel hinter dem 2. Eintrag der Liste, dessen Text
aus Herstellerinformationen gebildet wird. Die Punkt mit einem "P0: ..." oder "P4:
..." sind die internen Festplatten. Wird sie versehentlich gewählt, bootet das Gerät
normal anstatt ein Update durchzuführen. Einträge mit "UEFI ..." sowie der letze
Punkt "Enter Setup" dürfen nicht ausgewählt werden.
Ist der Vorgang abgeschlossen, startet das LMG600 neu und kann benutzt werden.
Vorbereiten des USB Stick
Der Inhalt des USB Sticks wird gelöscht werden. Bitte erst vorhandene Daten sichern,
bevor mit der Vorbereitung fortgefahren wird.
Nach dem Aufspielen eines Images für ein Update wird der USB-Stick von Windows nicht
mehr erkannt werden. Um ihn wieder benutzen zu können, muss die nachfolgende Prozedur
durchgeführt werden. Wenn Sie sich bei einem Punkt unsicher sind, fragen Sie im Zweifel
bitte Ihren Systemadministrator!
Wenn der USB Stick von Windows bzw. „Win32diskimager" nicht erkannt wird, kann man unter
Windows 7 folgende Prozedur ausprobieren:
Bitte im Startmenü die Systemsteuerung auswählen. Oben rechts gibt es eine Auswahl, die „Anzeige:"
heißt. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
• Große Symbole oder Kleine Symbole:
Man kann direkt „Verwaltung" auswählen.
• Kategorie:
Man muss zunächst „System und Sicherheit" und dann erst „Verwaltung" auswählen.
Weiter
geht
es
mit
„Datenträgerverwaltung(Lokal)"
Rechts sieht man im unteren Bereich alle angeschlossenen Datenträger. Zunächst müssen alle
Partitionen des gewünschten USB Sticks gelöscht werden. Man sollte sicher sein, mit dem richtigen
Datenträger zu arbeiten (hier werden auch die Festplatten des PC angezeigt!), da alle Daten gelöscht
werden!
Mit der rechten Maustaste bitte alle Partitionen des USB Sticks anklicken und „Volume löschen"
auswählen, sofern der Punkt angezeigt wird. Anschließend auf der verbleibenden Partition mit der
rechten Maustaste klicken und „Neues einfaches Volume" auswählen. Im Assistenten bitte folgende
Dinge einstellen: Die volle Speichergröße nutzen und einen Laufwerksbuchstaben vergeben. Soll der
Stick nur für das Programm „Win32diskimager" vorbereitet werden, kann man „Dieses Volume nicht
formatieren" wählen, um Zeit zu sparen. Soll der Stick unter Windows wieder benutzt werden, muss
er formatiert werden.
Nach Abschluss des Assistenten ist der Stick jetzt bereit, um von Windows erkannt und mit dem
Win32diskimager beschrieben zu werden.
68/288
Benutzerhandbuch Gerätefamilie LMG600
der
Auswahl
von
„Computerverwaltung"
->
„Datenspeicher"
->
www.zes.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZES ZIMMER LMG600

Inhaltsverzeichnis