Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZES ZIMMER LMG600 Benutzerhandbuch Seite 61

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Tab Tasten
Die meisten Menüs haben mehrere Reiter (Tabs) die jeweils verschiedene Wert anzeigen. Mit
diesen Tasten wird der gewünschte Reiter eingestellt.
Abhängig vom eingestellten Menü kann diese Funktion auch durch andere Elemente (Pfeiltasten
oder Drehrad) durchgeführt werden.
3. 8 doppelte Softkeys
Das Gerät verfügt über 8 Bereiche mit jeweils einem rechts/links Softkey. Softkeys haben
keine feste Funktion, sondern bekommen diese kontextbezogen durch den Bildschirminhalt
am rechten Rand zugewiesen. Abhängig von dieser Funktion können der rechts/links Softkey
verschiedene Aktionen auslösen. Ist nur eine Funktion hinterlegt, bewirken beide das selbe. In
diesem Handbuch werden Softkeys mit dem Symbol <Softkey> gekennzeichnet.
4. Pfeiltasten mit Auswahltaste
Mit den Pfeiltasten kann man innerhalb von Tabellen navigieren. Die zentrale Auswahltaste
aktiviert/wählt/benutzt idR. das aktuell fokussierte Element.
5. MEASUREMENT
Die primäre Funktion dieser Tasten ist die Auswahl eines Menüs zur Anzeige von Messwerten.
Die verschiedenen Menüs werden im Detail in Measurement Menüs [6.2→108] beschrieben.
Bei der Eingabe von Ziffern können diese Tasten ebenfalls benutzt werden, dann sind statt der
Menü-Namen die Ziffern hervorgehoben.
6. [ENTER], [BACK] und [CANCEL]
[CANCEL] bricht die aktuelle Eingabe ab, [ENTER] bestätigt sie. [BACK] wird zum Löschen
bei Eingaben benutzt und kehrt aus Einstellungsmenüs zur vorherigen Ansicht zurück.
7. SETUP
Mit Hilfe dieser Tasten werden die Messbedingungen eingestellt. Globale Einstellungen werden
unter [INSTR.] vorgenommen. [GROUP] behandelt gruppenbezogene Einstellungen und
[CHANNEL] entsprechend kanalbezogene Einstellungen. Diese Menüs, sowie [APPS](Setup)
, [ACTIONS] und [STORAGE] werden in Setup Menüs [6.3→128] beschrieben.
[HELP]
Wenn die Hilfefunktion aktiv ist, wird diese Taste blinkend dargestellt. Drückt man auf ein
entsprechendes Element auf dem Bildschirm, wird die verfügbare Hilfe dazu angezeigt. Ist keine
Hilfe verfügbar, bekommt man eine Übersicht angezeigt. Durch erneutes Drücken auf [HELP]
wird der Hilfemodus beendet und zur normalen Bedienung zurück gekehrt.
[EXECUTE]
Wenn diese Taste hervorgehoben dargestellt wird, kann man durch Druck die Aktion ausführen,
die in [ACTIONS] definiert wurde. Während der Ausführung blinkt diese Taste. Ist die Taste
aus (d.h. nicht hervorgehoben), kann man keine Aktion ausführen oder es ist z.Zt. keine Aktion
zugewiesen.
[FREEZE]
Diese Taste erlaubt es, alle angezeigten Messwerte einzufrieren. Wenn diese Funktion aktiv ist,
blinkt die Taste. Man kann dann zwischen allen Anzeigemenüs wechseln und sich alle Werte
anzeigen lassen, die gleichzeitig gemessen wurden.
Die Einstellmenüs zeigen aber die aktuellen Einstellungen an. Wenn z.B. Autorange aktiviert
wurde und man drückt [FREEZE], wird der aktuell ausgewählte Messbereich angezeigt, wenn
sich das Signal ändert. Ebenso zeigt die Statuszeile die aktuelle Konfiguration.
Es ist zu beachten, dass die Interfaces nicht von dieser Funktion betroffen sind. Es ist also
möglich, Daten per Interface zu sammeln und gleichzeitig interessante Werte im Display
einzufrieren.
8. Drehrad
Das Drehrad kann, abhängig vom Kontext, entweder eine Listenauswahl ändern, Scrollen,
Graphen verschieben oder Eingabe- und Einstellungselemente auswählen und verändern.
9. USB Anschlüsse
Die USB-Anschlüsse können genutzt werden, um Speichermedien oder auch Tastatur und Maus
anzuschließen. Ihre Funktion ist identisch zu den USB-Anschlüssen auf der Rückseite.
www.zes.com
4 Inbetriebnahme
61/288

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZES ZIMMER LMG600

Inhaltsverzeichnis