Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZES ZIMMER LMG600 Benutzerhandbuch Seite 133

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grenzfrequenz wird mit <HP Freq> festgelegt. Das Hochpass-Filter kann nur aktiviert werden,
wenn das Tiefpass-Filter auf „Custom" oder „15 kHz" steht.
Hier getätigte Einstellungen werden unmittelbar übernommen. Beendet wird dieses Untermenü durch
Druck auf die [BACK] Taste.
Signal Filter Einstellungen bei DualPath
<Filter>
wechselt
Tabelle.
<Auto Filter> bestimmt, ob die Filter manuell durch den Benutzer eingestellt werden oder
automatisch durch das Gerät. In letzterem Fall werden die Filtereinstellungen für die Harmonische
Analyse optimiert, siehe Filter [5.6.1→80] und Berechnung der Harmonischen, Option
L6-OPT-HRM [5.8→82]. Die eingestellten Werte werden auch beim automatischen Setzen
angezeigt.
<LP State> erlaubt die Auswahl aus voller Bandbreite (wenn ausgeschaltet), einer festen Bandbreite
oder einer benutzerspezifischen Bandbreite. In letzterem Fall kann man mit <LP Type> die Filter-
Charakteristik und mit <LP Freq> die Grenzfrequenz festlegen.
Ähnliche Einstellungen gelten für das Hochpass-Filter: Es wird mit <HP State> aktiviert und die
Grenzfrequenz wird mit <HP Freq> festgelegt.
Hier getätigte Einstellungen werden unmittelbar übernommen. Beendet wird dieses Untermenü durch
Druck auf die [BACK] Taste.
Sync Einstellungen
Die Einstellungen in dieser Tabelle gelten für alle Messkanäle (Phasen) dieser Gruppe. Sie beeinflussen
nur die Synchronisation und nicht das gemessene Signal direkt. Die gemessenen Werte können nur
indirekt über eine geänderte Messzeit beeinflusst werden.
In der Synchronisations-Tabelle wird oben die gemessene Frequenz dieser Gruppe angezeigt. Das ist
nützlich, wenn man die Synchronisation optimieren möchte, da eine korrekte Anzeige auf eine korrekte
Einstellung hinweist. Weitere Informationen zur Synchronisierung findet man in Synchronisation
[5.9→87].
<Source> wählt die Synchronisations-Quelle aus. Man kann jeden Strom-/Spannungskanal der
jeweiligen Gruppe auswählen, Line (die Frequenz der Stromversorgung des Gerätes), extern oder
auch eine andere Gruppe. Wenn die Synchronisations-Quelle auf einen Kanal der jeweiligen Gruppe
gestellt ist, kann man weitere Einstellungen vornehmen:
<Bandwidth> definiert den genauen Weg des Synchronisationssignals im Kanal, siehe
Synchronisation [5.9→87]. Wenn diese Einstellung auf „Narrow" oder „Wide" steht, sind noch
folgende Einstellungen möglich:
Mit <Level> kann man den Triggerlevel festlegen und mit <Hysteresis> den Bereich um den
Triggerlevel.
Wenn die Bandbreite auf „Narrow" steht, kann man zusätzlich einen Tiefpass-Filter mit <Low-
pass>, einen Hochpass-Filter mit <High-pass> und eine Demodulation mit <Demodulation> für
die Synchronisation definieren.
Bei Einstellung der Bandweite „Narrow" öffnet eine beliebige Einstellung zur Synchronisation
oder „Enter Trigger View" (wird nur bei „Narrow" eingeblendet) den Trigger View (siehe
unten).
www.zes.com
6 Graphische Benutzerschnittstelle (GUI)
zwischen
der
Schmalband-
und
der
Breitband-
133/288
HPCOF [8.9.164→223]
FAUTO [8.9.162→222]
WFAUTO
[8.9.176→227]
LPFILT
[8.9.167→224]
WLPFILT
[8.9.177→228]
LPTYP [8.9.168→224]
LPCOF [8.9.166→223]
HPFILT
[8.9.165→223]
HPCOF [8.9.164→223]
SYNC [8.9.308→267]
SYNCBW
[8.9.300→264]
TLEV [8.9.305→266]
THYS [8.9.303→266]
TLPCOF
[8.9.306→267]
THPCOF
[8.9.302→265]
TDEM [8.9.301→265]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZES ZIMMER LMG600

Inhaltsverzeichnis