Herunterladen Diese Seite drucken

Flammensimulation Ein- /Ausschalten; Dimmfunktion Benutzen; Heizfunktion Ein- / Ausschalten; Bedienung / Wartung Und Reinigung - Ruby Fires AJ55 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Elektrokamin

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Flammensimulation ein-/ausschalten
Hinweis: Sie können die Flammensimulation auch dann einschalten, wenn Sie die Heizfunktion nicht
benutzen möchten.
Hinweis: Bei eingeschalteter Beleuchtung ohne Heizfunktion beträgt der Energieverbrauch des
elektrischen Einbaukamins ca. 2 W.
• Öffnen Sie die rechte Abdeckung 2 , indem Sie sie nach vorne aufklappen.
• Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter 9 auf die Position I.
• Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter 9 auf die Position 0, wenn Sie die Flammensimulation
ausschalten möchten.
• Schließen Sie die rechte Abdeckung 2 .

Dimmfunktion benutzen

Hinweis: Ihr elektrischer Einbaukamin verfügt über
eine Dimmfunktion. So können Sie die Helligkeit der Flammensimulation regeln.
Hinweis: Sie können die Dimmfunktion nur verwenden, wenn die Flammensimulation eingeschaltet ist
(siehe „Flammensimulation ein-/ausschalten").
• Öffnen Sie die linke Abdeckung 6 , indem Sie sie nach vorne aufklappen.
• Drehen Sie den Dimmer 11 in Drehrichtung, um die Helligkeit der Flammensimulation zu erhöhen
bzw. drehen Sie den Dimmer 11 in Drehrichtung, um die Helligkeit der Flammensimulation
abzuschwächen.

Heizfunktion ein- / ausschalten

Hinweis: Der elektrische Einbaukamin verfügt über zwei Heizstufen mit unterschiedlich starker
Wärmezufuhr.
• Öffnen Sie die rechte Abdeckung 2 , indem Sie sie nach vorne aufklappen.

Bedienung / Wartung und Reinigung

• Stellen Sie den Schalter für die erste Heizstufe 8 auf die Position I, wenn Sie eine geringe
Wärmezufuhr wünschen. Stellen Sie die Schalter für die erste 8 und zweite Heizstufe 7 auf die
Positionen I und II, wenn Sie eine hohe Wärmezufuhr wünschen.
Hinweis: Sie können die zweite Heizstufe nur in Betrieb nehmen, wenn der Schalter für die erste
Heizstufe 8 auf Position I steht.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR! Beachten Sie, dass die Oberflächen, die Wärme
abstrahlen, Temperaturen von über 50 °C erreichen können. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie dieses berühren.
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht durch Handtücher, Vorhänge oder ähnliche
Gegenstände abgedeckt wird. Andernfalls besteht Überhitzungsgefahr. Sorgen Sie deshalb immer
dafür, dass die Lüftungsschlitze 1 frei gehalten werden.
• Kippen Sie die Schalter für die erste Heizstufe 8 und die zweite Heizstufe 7 nach oben, um die
Heizfunktion auszuschalten.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

MeliniLucius